Touristen überfluten Mallorca im Mai

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Balearen haben im Mai insgesamt 1.997.977 internationale Touristen empfangen, 11,13% mehr als im gleichen Monat des Vorjahres, mit Ausgaben von 2.219,84 Millionen, 16,62% mehr als im Jahr 2023.

Dies geht aus den neuesten Daten hervor, die am Mittwoch (03.07.2024) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlicht wurden. Dies ist der höchste Wert sowohl bei den Touristenankünften als auch bei den Ausgaben für einen Monat Mai in der gesamten historischen Reihe.

Im Durchschnitt gab jeder Tourist, der die Gemeinschaft besuchte, im Mai 212 Euro pro Tag aus, 8,79 % mehr als im Vorjahresmonat, und blieb 5,24 Tage auf den Balearen (3,5 % kürzere Reisen). Insgesamt beliefen sich die durchschnittlichen Ausgaben pro Person auf 1.111 Euro, 4,95 % mehr als im Mai des Vorjahres.

Lesetipp:  Immobilienverkäufe von Ausländern auf Mallorca rückläufig
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In diesem Jahr haben bis Mai 3.976.445 Touristen die Balearen besucht (+8,91%) und 4.573,39 Millionen Euro in der Region ausgegeben (+14,52%). Sie sind im Durchschnitt 1.150 Euro pro Tourist (+5,1%), 194 pro Tag (+8,7%). Die durchschnittliche Reisedauer ist um 3,3 % auf 5,9 Tage gesunken.

Nach Regionen aufgeschlüsselt war Katalonien mit 22 % der Gesamtzahl der internationalen Touristen, die in das Land reisten, die meistbesuchte Region, gefolgt von den Balearen (21,6 %) und Andalusien (14,6 %).

Spanien verzeichnete im Mai 9,3 Millionen internationale Touristen, 11,5 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2023. Das Vereinigte Königreich war das Hauptherkunftsland mit mehr als 1,9 Millionen Touristen und einem Anstieg von 5,7% im Vergleich zum Mai 2023. Aus Frankreich kamen 1,3 Millionen (plus 11,7%) und aus Deutschland 1,2 Millionen (plus 9,3%).

Die Gesamtausgaben der internationalen Touristen, die Spanien im Mai besuchten, stiegen um 19,7% auf 11.687 Millionen Euro. Die durchschnittlichen Tagesausgaben stiegen um 8,6 % auf 204 Euro.

Quelle: Agenturen