Touristenstrom nach Mallorca deutlich steigern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die spanische Regierung plant, die Zahl der Touristen auf Mallorca zu erhöhen, was auf der Insel gemischte Reaktionen hervorruft. Während Madrid auf Wachstum setzt, gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Wohnraum, Natur und Verkehr.

Turespaña, die nationale Tourismusbehörde, sieht Potenzial in verschiedenen Märkten weltweit, darunter Mexiko, China, die Golfstaaten, Kanada, die Vereinigten Staaten, Argentinien, Australien, Brasilien, Südkorea, Frankreich, die Niederlande und Israel.

Turespaña hat für jedes Land spezifische Chancen identifiziert, wie z.B. ein wachsendes Interesse aus Mexiko, ein starker Anstieg aus China und ein stabiler Markt in den Golfstaaten mit Potenzial für Luxustourismus.

Lesetipp:  Tren de Sóller holt eine Diesellokomotive von 1968 zurück
Gustav Knudsen | Kristina

Die Direktverbindung New York-Palma hat zu einem Anstieg der Besucher aus den Vereinigten Staaten geführt, und Argentinien bietet großes Wachstumspotenzial. Australien sieht Mallorca als beliebtes Fernreiseziel, während Brasilien Spanien als Konkurrent für Luxusstrandurlaube betrachtet. Südkorea konzentriert sich auf die Expansion auf die Balearen, und Frankreich erwartet mehr Flüge zu den Inseln.

Die Niederlande könnten laut Turespaña im Frühjahr zusätzlich wachsen, und Israel könnte die Direktverbindung nach Mallorca im Jahr 2026 wieder aufnehmen. Diese Pläne werfen jedoch Fragen auf, ob die Balearen in den kommenden Jahren noch mehr Besucher aufnehmen können und wie dies mit dem Ziel eines nachhaltigeren Tourismusmodells vereinbar ist. Die Debatte über die Tragfähigkeit des Tourismus auf Mallorca wird somit weiter an Bedeutung gewinnen.

Quelle: Agenturen