Touristenübernachtungen auf Mallorca im Juni gestiegen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Beherbergungsbetriebe auf den Balearen haben im Juni 2.222.962 Touristen empfangen, das sind 5,8 % mehr als im Vorjahresmonat, die 11.257.719 Nächte blieben, das sind 7,6 % mehr. Die Übernachtungen in Nicht-Hotelunterkünften (Wohnungen, Campingplätze und Unterkünfte für den ländlichen Tourismus) stiegen im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20,5 % auf 1.466.272, und die Zahl der Reisenden, die sich für diese Art von Unterkünften entschieden, stieg um 34,3 % auf 286.807.

Dies geht aus der Erhebung über die Belegung von Nicht-Hotelunterkünften für Juni hervor, die am Donnerstag (01.08.2024) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlicht wurde.

Lesetipp:  Was geht eigentlich beim Residentenrabatt?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Nach Fremdenverkehrsgebieten betrachtet, hatte Menorca im Juni mit 85,5 % die höchste Belegungsrate für Wohnungen in Spanien. Bei den Unterkünften des Landtourismus waren die Balearen mit mehr als 225.000 Übernachtungen das beliebteste Ziel, 12,2 % mehr als im Juni 2023. Die Inseln erreichten auch die höchste Belegungsrate mit 62,1 %. Nach Fremdenverkehrsgebieten war die Insel Mallorca mit mehr als 172.000 Übernachtungen das bevorzugte Reiseziel. Menorca erreichte mit 68,9 % der angebotenen Schlafgelegenheiten die höchste Auslastung.

Die Hotels auf den Balearen beherbergten im Juni 1.904.461 Reisende, 5 % mehr als im Vorjahresmonat, die 9.489.904 Übernachtungen machten, 5,5 % mehr. Die Zahl der internationalen Touristen, die in Hotels auf den Inseln übernachteten, stieg im Juni mit 1.674.983 um 6,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat; sie verzeichneten 8.716.746 Übernachtungen, ein Plus von 7,5 %. Die Zahl der inländischen Touristen, die im Juni in balearischen Hotels übernachteten, ging hingegen um 6,2 % zurück, mit 229.477, und die Übernachtungen sanken um 13,1 %, mit 773.158.

Quelle: Agenturen