Traditionelle Blumen zu Allerheiligen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In Spanien ist es Tradition, an Allerheiligen oder „Todos los Santos“ am 1. November auf die Friedhöfe zu gehen, um die Gräber von Verwandten, Freunden und Bekannten zu pflegen, sie zu reinigen und neue Blumen niederzulegen. Doch in diesem Jahr haben der Produktionsrückgang und die anhaltende Inflation dazu geführt, dass die Blumen bis zu 30 Prozent teurer geworden sind.

Es wird erwartet, dass die Spanier an Allerheiligen durchschnittlich 40 Euro für Blumen ausgeben, um ihren verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Dies entspricht dem Niveau der Vorjahre, aber die anhaltende Inflation wird die Preise wahrscheinlich wieder in die Höhe treiben, so der Spanische Verband der Floristen (AEFI).

Der Preis schwankt je nach Blume. Kostete ein Rosenstrauß letztes Jahr etwa 12 Euro, so kann er dieses Jahr 14 Euro kosten. Andere Blumen, wie z.B. Chrysanthemen, gehören aufgrund ihrer Herkunft zu den teuersten, da sie hauptsächlich aus den Niederlanden stammen.

Lesetipp:  Mallorca von neuem Sturmtief betroffen?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Trotz der höheren Preise ist die Nachfrage nach Blumen zu Allerheiligen ungebrochen. Dies liegt daran, dass „Todos los Santos“ in Spanien ein wichtiger Feiertag ist, an dem die Menschen ihrer verstorbenen Angehörigen gedenken. Allerdings hat der Sektor mit Herausforderungen wie Hitze und Trockenheit zu kämpfen. Diese haben sich auf die Blumenernte ausgewirkt, so dass einige Saisonblumen, wie z. B. Tulpen, noch nicht verfügbar sind.

Die meistverkauften „echten“ Blumen sind wie immer die in neutralen und sanften Tönen mit Weiß als Hauptfarbe. Zu den Klassikern der Saison gehören die einblütigen Chrysanthemen, Gladiolen, verzweigte Gänseblümchen, Nelken und Miniclavelas, Gerbera, Lilien, Paniculata und das dazugehörige Grünzeug, das in Spanien, vor allem in Andalusien, auf mehr als 950 Hektar angebaut wird.

Aufgrund der hohen Preise für „echte“ Blumen ist der Markt für „Plastikblumen“ zu einem boomenden Geschäft geworden. In diesem Jahr werden sich vielleicht mehr Spanier für Plastikblumen (aus dem chinesischen Geschäft) entscheiden, die Monate oder Jahre halten, anstatt nur ein paar Tage oder Wochen.

Quelle: Agenturen