Traditionelle Jagd auf Mallorca zum Kulturerbe erklären

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Die PP im Consell de Mallorca hat einen Antrag eingereicht, um die Inselinstitution dazu aufzufordern, die vier Arten der traditionellen Jagd auf Mallorca zum Bien de Interés Cultural (BIC) zu erklären: die Jagd mit ibizenkischen Hunden, die Drosseljagd mit Netzen, die Rebhuhnjagd mit Lockrufen und Schlingen sowie die Ziegenjagd mit Hunden und Schlingen.

Der stellvertretende Sprecher der Volkspartei, Bernat Vallori, hat sich dafür eingesetzt, dass diese Praktiken Teil der Identität und Kultur Mallorcas sind und „von Generation zu Generation als Beispiel für eine ausgewogene und respektvolle Beziehung zur Umwelt weitergegeben wurden“.

Lesetipp:  28.12. - Día de los Santos Inocentes 2022
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Laut dem Abgeordneten der Volkspartei „ist die Bewahrung dieses Erbes nicht nur eine Frage der Tradition, sondern auch der Nachhaltigkeit und des Schutzes eines historischen Wissens, das mit der Bewirtschaftung des Territoriums verbunden ist“.

„Wir können nicht zulassen, dass ein wesentlicher Teil unseres kulturellen Erbes verschwindet. Es handelt sich um Praktiken, die geregelt, nachhaltig und mit der Erhaltung der Ökosysteme vereinbar sind. Sie müssen anerkannt und geschützt werden, wie sie es verdienen“, schloss Vallori.

Quelle: Agenturen