Die Weinlese 2024 hat auf Mallorca mit 900.000 Kilo Trauben begonnen, die in den Weinkellereien der IGP Vi de la Terra Mallorca angeliefert werden, was 20 % der geschätzten Gesamtproduktion für diese Saison entspricht. Magdalena Mesquida, Präsidentin von Vi de la Terra Mallorca, berichtete gestern (21.08.2024) bei einem Treffen im Microceller Son Crespí in Santa Maria del Camí über die gute Gesundheit und die hohe Qualität der Trauben.
Die ersten Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Moscatell und die lokalen Sorten Malvasia und Giró Ros sind bereits geerntet worden. Bei den schwarzen Trauben haben die Sorten Pinot Noir und Merlot begonnen, in die Weinkeller zu gelangen.
Trotz der ausgeprägten Trockenheit, die zu einer Verringerung der Traubengröße geführt hat, wird eine qualitativ hochwertige Ernte erwartet, wenn auch mit einer geringeren Produktion, die schätzungsweise 20 % unter der der vorangegangenen Saisons liegt.
Mesquida betonte, dass die geringere Produktion nicht negativ sei, da sie die vorhandenen Bestände in den Bodegas abbauen werde. Außerdem hob er die steigende Zahl der in der IGP eingetragenen Weinkellereien und Hektar hervor, was das wachsende Interesse an mallorquinischen Weinen widerspiegelt. Andererseits hatten die jüngsten Regenfälle im August unterschiedliche Auswirkungen auf die Weinberge, vor allem in der Gegend von Manacor, wo einige Parzellen überflutet wurden.
Laut Marina Vera, Geschäftsführerin von Vi de la Terra Mallorca, „haben die Regenfälle zwar die Reifung der Trauben begünstigt, doch sind verstärkte Hygienekontrollen erforderlich, um das Auftreten von Pilzen zu verhindern, die die Ernte beeinträchtigen könnten“.
Die Weinlese 2024 findet auf 1.893 Hektar statt, 10 % mehr als im Vorjahr, und Vi de la Terra Mallorca konsolidiert sich weiter mit 80 Weinkellereien und mehr als 300 Winzern, die sich dem Weinbau verschrieben haben und mit dem Gebiet verbunden sind.
Quelle: Agenturen





