Trinkwasserversorgung in Algaida „sichergestellt“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Angesichts der wachsenden Besorgnis der Einwohner von Algaida auf Mallorca über die unsichere Wasserversorgung in den verschiedenen Stadtzentren und nach der Ankündigung von Einschränkungen in anderen Gemeinden hat das Ajuntament de Algaida bekannt gegeben, dass es in der Lage ist, die Trinkwasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet zu gewährleisten.

Nach Angaben der Gemeindeverwaltung gibt es derzeit zwei aktive Brunnen, die das Wasser in den Wasserspeichern von Algaida liefern: Son Micola I und Marina. Die Mischung des Wassers aus beiden Brunnen macht das Wasser, das aus ihnen kommt, für den menschlichen Verbrauch geeignet.

Lesetipp:  „Jana“ versetzt ganz Mallorca in Alarmbereitschaft
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Darüber hinaus verfügt die Gemeinde noch über sechs weitere Brunnen (Son Micola II, Camp de fútbol, Calle Sola, Son Pericàs, Pina und Les Alzines de Can Bondia), die mit der erforderlichen Ausrüstung in Zukunft zu einer Ressource werden könnten.

Aus diesem Grund fordert der Gemeinderat von Algaida das Unternehmen Hidrobal, das für das städtische Wassernetz verantwortlich ist, und die Mancomunitat del Pla, die für die Wasserressourcen der Gemeinde zuständig ist, auf, ein bereits bestehendes Projekt umzusetzen, das die Errichtung von zwei weiteren Brunnen vorsieht, nämlich Son Micola II und Son Pericàs.

Diese beiden Brunnen würden die bereits vorhandenen ergänzen und so die Versorgung sicherstellen, bevor der Bedarf entsteht. Das Projekt verfügt über ein Budget von 121.711,84 €.

Hidrobal hat bereits im Juli 2022 und 2023 Trinkwasser per Lastwagen an den Algaida-Wssserspeicher geliefert, der eine Kapazität von 600 m³ hat, also in den Monaten des Spitzenverbrauchs, die mit dem Beginn der wärmsten Monate zusammenfallen, in denen mehr Wasser verbraucht wird.

Das Ajuntament ist sich „der Auswirkungen des Klimawandels, des Bevölkerungswachstums und anderer möglicher widriger Ereignisse“ bewusst und bestätigt, dass es „wachsam sein wird, um sicherzustellen, dass die Versorgung niemals aufgrund von Kapitalmangel unterbrochen wird“.

Quelle: Agenturen