Laut dem spanischen Wetterdienst Aemet wird der Herbst 2025 wahrscheinlich wärmer und trockener als üblich. Die Prognosen für September, Oktober und November deuten auf überdurchschnittliche Temperaturen in fast ganz Spanien hin. Vor allem der Osten (Katalonien, die Region Valencia, Murcia, Aragón) des Festlandes und die Balearen werden mit höheren Werten zu kämpfen haben, während auch Andalusien und Teile von Kastilien und León überdurchschnittlich warm sein werden.
Was die Niederschläge betrifft, prognostiziert Aemet weniger Regen als normal im Westen des Landes und auf den Kanarischen Inseln. Dies könnte die bereits besorgniserregende Dürre verschlimmern. Dennoch sind lokale Schauer nicht ausgeschlossen, insbesondere in Katalonien und auf den Balearen, wo es manchmal innerhalb kurzer Zeit zu starken Niederschlägen kommen kann.
Der Sommer 2025 war bereits einer der heißesten, die jemals in Spanien gemessen wurden. Laut Klimatologen setzt sich dieser Trend in diesem Herbst fort, was Auswirkungen auf die Landwirtschaft, Waldbrände und Wasserreserven haben kann. Vor allem Regionen, die stark von Bewässerung abhängig sind, wie Andalusien und Murcia, betrachten diese Prognosen mit Sorge.
Mehrere Wetterportale bestätigen, dass die Hitze vorerst nicht nachlassen wird. Die ersten Septemberwochen versprechen noch sommerliche Temperaturen mit lokal bis zu 35 Grad. Erst Ende Oktober könnte es zu einer leichten Abkühlung kommen, wobei die Durchschnittstemperaturen weiterhin über dem Normalwert liegen werden.
Für Städte wie Córdoba, Sevilla und Valencia bedeutet dies, dass die Klimaanlagen wahrscheinlich noch wochenlang laufen werden. In Küstengebieten wie Alicante und Mallorca kann die Touristensaison dadurch länger andauern, was für Hotels und Strandbars eine gute Nachricht ist.
Experten warnen jedoch, dass die Kombination aus Hitze und Trockenheit auch Risiken mit sich bringt. Die Gefahr von Waldbränden bleibt groß, und die Wahrscheinlichkeit plötzlicher heftiger Regenfälle kann in bestimmten Regionen zu Überschwemmungen führen. Kurz gesagt: Der Herbst 2025 wird alles andere als langweilig, mit viel Sonne, wenig Regen und extremen Kontrasten je nach Region.
Quelle: Agenturen





