Tropische Nächte auf Mallorca – im März

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Hitze hat Mallorca in diesem Jahr viel früher erreicht als sonst, und die Temperaturen sind in einigen Gebieten nicht unter 20º gesunken. Deshalb gab es in den frühen Morgenstunden von Samstag auf Sonntag die zweite Tropennacht in diesem Jahr; die erste war die vorherige.

Die Staatliche Meteorologische Agentur Aemet meldete, dass das Thermometer im Hafen von Palma nicht unter 21º gesunken ist, während es in Pollença nicht unter 20º fiel. Bei diesen Temperaturen ist es nach Ansicht von Experten bereits schwierig, einzuschlafen. An anderen Orten war es auch recht hoch, aber nicht tropisch. So lagen die Mindesttemperaturen in Port de Pollença, Santa Maria, Calvià und Binissalem bei 19º, also 12º höher als am Ende des Winters.

Lesetipp:  Sind dann mal wieder weg - städtische Kioske in Palma
Tropische Nächte auf Mallorca - im März
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Auch der Wind war in den letzten 24 Stunden an einigen Orten sehr stark. So wurden laut Aemet in der Serra d’Alfabia Böen von 90 Stundenkilometern gemessen, auf dem Deich im Westen Palmas waren es 70 Stundenkilometer und in Binissalem 63 Stundenkilometer.

Der vergangene Samstag, der 11. März, war ebenfalls sehr heiß für die Jahreszeit, und auf der Insel wurden mehrere historische Temperaturrekorde gebrochen. So erreichte die Temperatur in Son Servera 28,4ºC; die höchste jemals in einem Märzmonat gemessene Temperatur war 25,7ºC im Jahr 2015. Im Hafen von Palma erreichte das Quecksilber 27,3ºC, ein besonders bedeutender Rekord, da man bis ins Jahr 1981 zurückgehen muss, um den bisherigen Höchstwert von 26,6ºC zu finden; auch in anderen Gebieten wurden die Höchstwerte überschritten. Diese Werte liegen weit über den für den Monat März üblichen Höchstwerten von 16,5 °C und den Tiefstwerten von 7 °C. Diese Hitze führte dazu, dass die Strände überfüllt waren.

Für diesen Sonntag, den 12. März, wird ein teilweise bewölkter Himmel erwartet. Die Höchsttemperaturen werden etwas niedriger sein als am vergangenen Samstag und zwischen 18º und 24º liegen. Der Wind wird aus Nord und Nordwest wehen und am Nachmittag auf Süd drehen. Nach Angaben des Aemet wird sich das Tief im Norden Italiens verstärken und das Hoch auf der Halbinsel und in Marokko abschwächen.

Die Woche beginnt mit teilweise bewölktem Himmel und zeitweise hohen Wolken; Morgennebel ist nicht auszuschließen. Die Temperaturen werden sich kaum ändern oder die Tagestemperaturen werden ansteigen. Der Wind kommt aus südlichen und südwestlichen Richtungen und kann ab dem Nachmittag in der Serra de Tramuntana zeitweise stark wehen.

Am Dienstag, den 14. März, kündigt die Wettervorhersage für Mallorca überwiegend einen teilweise bewölkten Himmel mit einigen Intervallen von hohen Wolken an. Die Temperaturen werden sinken und der Wind wird aus Westen und Nordwesten wehen, mit einigen starken Sturmböen in den frühen Morgenstunden.

Quelle: Agenturen