Auf Mallorca herrschen kurz vor Weihnachten tropische Nächte, denn der Sturm Efraín sorgt für viel höhere Temperaturen als für diese Jahreszeit üblich. Es ist erwähnenswert, dass die höchsten Werte des Tages in der Nacht gemessen werden. Die staatliche meteorologische Agentur Aemet der Balearen meldet, dass das Quecksilber in der Nacht von Montag auf Dienstag in Pollença nicht unter 21 Grad und in Banyalbufar, Port de Sóller, Palma Portopí und am Flughafen Son Bonet nicht unter 20 Grad gefallen ist.
Es waren tropische Nächte, denn das Quecksilber fiel nicht unter 20 Grad. Dieses Phänomen tritt häufig im Sommer auf, aber nicht am Ende des Herbstes (der Winter beginnt nächste Woche). Der IB3-Meteorologe Miquel Salamanca wies darauf hin, dass „wir im Jahr 2022 tropische Nächte im Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober und November und jetzt auch im Dezember hatten. So etwas ist noch nie vorgekommen, seit es Aufzeichnungen gibt, noch einmal“. Es handelt sich um Daten aus Palma, Sóller, Banyalbufar und Pollença, die von der Aemet erfasst wurden. „Nachts ist es wärmer als tagsüber“, so Salamanca.
Die vergangene Morgendämmerung war ebenfalls recht warm, wenn auch nicht so heiß wie die vorherige. So meldet die Aemet, dass in mehreren Teilen Mallorcas die Temperatur nicht unter 18º gesunken ist; dies ist der Fall in Campos und Palma. In Banyalbufar lag die Mindesttemperatur bei 17ºC. Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Inseln, Miquel Gili, wies darauf hin, dass die üblichen Mindesttemperaturen zu dieser Jahreszeit bei etwa 8º liegen, weshalb die thermische Anomalie in einigen Gebieten 12º-13º erreichte.
Quelle: Agenturen