Trotz heftiger Regenfälle – geringer Füllstand in den Stauseen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die jüngsten Niederschläge auf Mallorca, insbesondere die starken Regenfälle in der Serra de Tramuntana am vergangenen Samstag, die in einigen Gebieten der Insel sogar zur Alarmstufe Orange führten, haben die Wasserreserven der beiden Hauptstauseen, die Palma de Mallorca versorgen, nur geringfügig erhöht.

Obwohl die Niederschläge erheblich waren, reichten sie nicht aus, um die Wasserreserven signifikant aufzufüllen. Insgesamt stiegen die Reserven in den beiden Stauseen um lediglich 1,6 %, von 27,17 % am 3. November auf 28,77 % eine Woche später, nach den Wochenendregenfällen, wie von Emaya gemeldet.

Lesetipp:  Werbeaktionen für den Besuch von Stierkämpfen durch Minderjährige in Inca angeprangert
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Diese Zahlen sind zwar noch kein Grund für übermäßigen Optimismus, tragen aber dennoch dazu bei, die Reserven zu Beginn des Herbstes und etwas mehr als einen Monat vor dem Winterbeginn minimal zu erhöhen.

Besonders hervorzuheben ist die Situation des Gorg Blau Stausees, der nun 30 % seiner Kapazität erreicht hat. Dies entspricht einem Anstieg von etwas mehr als zwei Prozent im Vergleich zu den 27,81 % vor einer Woche. Das Überschreiten der 30-Prozent-Marke ist ein positives Zeichen.

Der Cúber Stausee, der ebenfalls in der Serra de Tramuntana liegt, verzeichnete einen geringeren Anstieg von 26,16 % am 3. November auf 26,83 % in dieser Woche, was einer Zunahme von lediglich sieben Zehntelprozent entspricht. Insgesamt bleibt die Wasserversorgungslage auf Mallorca angespannt, aber die jüngsten Niederschläge haben zumindest eine leichte Entspannung gebracht.

Quelle: Agenturen