US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass er in wenigen Stunden mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin über die territoriale Situation in der Ukraine sprechen wird, versicherte jedoch, dass eine endgültige Einigung ausschließlich von Kiew ausgehandelt werden müsse.
Auf dem Flug nach Anchorage (Alaska) sprach Trump mit den Medien an Bord der Air Force One über die Grundzüge der mit Spannung erwarteten Gespräche mit Putin, einem „klugen Kerl”, inmitten „gegenseitigen Respekts auf beiden Seiten”.
Trump hat angekündigt, dass er Putin mit starken Druckmitteln treffen werde, angefangen mit der Androhung „sehr schwerer Wirtschaftssanktionen”, sollte das Treffen nicht seinen Erwartungen entsprechen, und sich als eine Persönlichkeit dargestellt, die Putins territoriale Ambitionen gestoppt habe.
„Wenn ich nicht Präsident wäre, hätte er die ganze Ukraine behalten”, erklärte er, bevor er seine Skepsis gegenüber dem seiner Meinung nach kriegerischen Charakter des russischen Präsidenten zum Ausdruck brachte. „Vielleicht liegt es in seinen Genen, vielleicht glaubt er, dass es ihm einen Vorteil in den Verhandlungen verschafft, aber ich glaube, dass ihm diese Haltung schadet”, erklärte er.
Der sogenannte „Territorialaustausch“ – eine Option, mit der Russland seine Herrschaft über die seit 2014 annektierten ukrainischen Regionen festigen würde – ist eine Frage, die „diskutiert werden wird, aber die Entscheidung liegt bei der Ukraine“.
„Ich glaube, dass sie eine richtige Entscheidung treffen werden, aber ich bin nicht hier, um für sie zu verhandeln. Ich bin hier, damit sie sich an einen Tisch setzen, und ich glaube, dafür braucht es zwei Seiten“, erklärte der US-Präsident, nachdem er ebenfalls bestätigt hatte, dass ein weiterer zu behandelnder Punkt die „Sicherheitsgarantien“ sein werden, die der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski fordert, um das zu erreichen, was der Präsident als „gerechten und dauerhaften Frieden“ bezeichnet.
In diesem Zusammenhang bestätigte Trump auch, dass zu den möglichen Szenarien der Einsatz einer multinationalen Truppe „mit Europa und anderen Ländern“ gehört, jedoch niemals „in Form der NATO“, eine Option, die der US-Präsident kurzerhand ausschloss. „Es gibt Dinge, die niemals passieren werden, aber was Europa betrifft, ist diese Möglichkeit gegeben“, schloss er.
Quelle: Agenturen