TUI will Wasserbus in Palma betreiben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der deutsche Reiseveranstalter TUI und ein spanisches Konsortium konkurrieren um den Betrieb des zukünftigen Wasserbusses im Hafen von Palma, bekannt als Bus Nàutic Palma. Dieses innovative Projekt, initiiert von der Hafenbehörde der Balearen (APB), zielt darauf ab, eine umweltfreundliche Verbindung zwischen verschiedenen Standorten im Hafen und der Stadt zu schaffen. Der Bus Nàutic ist Teil eines umfassenderen Plans zur Neugestaltung des Paseo Marítimo, der darauf abzielt, die Erreichbarkeit des Hafens zu verbessern, den städtischen Verkehr zu reduzieren und die Verbindung zwischen Stadt und Hafen zu stärken.

Das spanische Konsortium besteht aus Sercomisa (Trasmapi), dem Busunternehmen ALSA und der Reederei Barcos Azules. In der ersten Phase des Projekts sind drei Routen mit einer Flotte von vier emissionsarmen Schiffen geplant, die jeweils etwa 100 Passagiere befördern können.

Lesetipp:  Balearenregierung zahlt 1,1 Millionen Euro an Mietbeihilfen
Gustav Knudsen | 1987

Zu den wichtigsten Haltestellen gehören die Estació Marítima Nr. 6, die Muelle de las Golondrinas und der Kai an der Llotja. Der Wasserbus soll täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr verkehren, wobei die Betriebszeiten am Wochenende bis Mitternacht verlängert werden.

Möglicher Wasserbus auf Mallorca
Möglicher Wasserbus auf Mallorca – Foto: APB

Die APB plant, den Betrieb im Jahr 2026 aufzunehmen. Der Bus Nàutic ist ein Schlüsselelement der nachhaltigen Mobilitätsstrategie von Palma, die auch zusätzliche Buslinien, verbesserte Fußgängerzonen und Radwege umfasst. Die Einführung des Wasserbusses wird voraussichtlich die Lebensqualität in Palma verbessern und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Quelle: Agenturen