Der Bürgermeister von Palma auf Mallorca, Jaime Martínez, verspricht „maximale Härte“ gegen den illegalen Transport von Fahrgästen in Tuk Tuks, dreirädrigen Fahrzeugen mit Fahrer, die in den letzten Tagen in der Stadt entdeckt wurden. Der Stadtrat stellt klar, dass er keine Genehmigung für diese Tätigkeit erteilt hat und dass sie daher illegal ist, und warnt davor, dass Geldstrafen von 1.000 bis 6.000 Euro verhängt werden können.
Am Dienstagmorgen (01.04.2025) hat die Polizei vor Ort ein solches Fahrzeug, das mit Fahrgästen an Bord unterwegs war und keine Lizenz vorweisen konnte, die seine Tätigkeit rechtfertigte, in ein Protokoll aufgenommen.
Der Stadtrat erinnerte in einer Pressemitteilung daran, dass für die Beförderung von Fahrgästen auf den städtischen Straßen von Palma eine städtische Lizenz erforderlich ist und ein Verstoß gegen diese Vorschrift eine sehr schwere Zuwiderhandlung darstellen kann. Im Wiederholungsfall werden die Geldbußen proportional erhöht.
„Die Einhaltung der Vorschriften ist von wesentlicher Bedeutung, um eine sichere Mobilität für alle Einwohner und Besucher von Palma zu gewährleisten, und wir vom Stadtrat werden mit aller gebotenen Entschlossenheit handeln, um diese nicht genehmigte und auch künftig nicht genehmigte Aktivität zu unterbinden, da wir in unserem Mobilitätsplan nicht vorhaben, diese Art von Fahrgastfahrzeugen zu genehmigen“, erklärte Martínez.
Im Internet bieten mehrere Unternehmen private Tuk-Tuk-Touren durch Palma an. Oftmals wird dabei ein mehrsprachiger Fremdenführer mit Informationen zur Umgebung mitgebucht. Die Preise liegen zwischen 25 und 60 Euro pro Person, und die Routen führen hauptsächlich entlang der Küste und nach Bellver. „Spüren Sie die Meeresbrise, während Sie durch die Altstadt schlendern, bestaunen Sie die majestätische Kathedrale von Palma oder lassen Sie sich von den versteckten Ecken überraschen, die diese Stadt zu einem unvergesslichen Reiseziel machen“, lautet eine der Werbebotschaften dieser Unternehmen.
Quelle: Agenturen