Die Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca hat die Fahrzeuge von zwei Tuk-Tuk-Unternehmen stillgelegt und deren Betrieb eingestellt, weil sie ohne Lizenz Personenbeförderungsdienste angeboten haben. Cort hat zwei Verordnungen unterzeichnet, mit denen Strafverfahren wegen schwerwiegender Verstöße gegen die kommunalen Vorschriften eingeleitet werden. Die betroffenen Fahrzeuge werden auf kommunale Depots gebracht.
Cort hatte bereits vor einigen Wochen darauf hingewiesen, dass diese Tätigkeit in Palma illegal sei, und angekündigt, hart gegen diese Unternehmen vorzugehen. Nun setzt er diese Warnung in die Tat um und ordnet die vorläufige Einstellung der Tätigkeit an. Die Unternehmen hatten ihre Dienstleistungen trotz sechs Anzeigen (eines hatte zwei Anzeigen, das andere vier) bei der örtlichen Polizei von Palma weiter angeboten.
Diese Unternehmen bieten private Touren mit diesen dreirädrigen Fahrzeugen an. Diese Art von Touren hat sich in anderen spanischen Städten stark verbreitet und ist auch für viele Stadtverwaltungen, wie beispielsweise in Madrid, zu einem Problem geworden. Oftmals beinhalten diese Dienstleistungen einen mehrsprachigen Reiseführer, der Informationen über die Umgebung vermittelt. Die Preise liegen zwischen 25 und 60 Euro pro Person und die Routen werden hauptsächlich entlang der Küste und Bellver beworben.
Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass das Landverkehrsgesetz der Balearen die Erbringung dieser Art von Dienstleistungen ohne Genehmigung als sehr schweren Verstoß einstuft und Geldstrafen zwischen 1.001 und 6.000 Euro vorsieht. Cort erinnert daran, dass er keine Genehmigung für diese Art von touristischen Transporten erteilt hat und auch nicht beabsichtigt, dies zu tun.
„Die Stadtverwaltung von Palma wird mit aller Härte gegen solche illegalen Praktiken vorgehen, die einen unlauteren Wettbewerb, eine Gefahr für die Nutzer und einen Verstoß gegen die geltenden Vorschriften darstellen, und keine Personenbeförderung ohne entsprechende Genehmigung dulden“, heißt es in einer Erklärung des Cort. Die Ankunft dieser Unternehmen hatte Gruppen wie die Taxifahrer in Alarmbereitschaft versetzt. „Die Einhaltung der Vorschriften ist unerlässlich, um eine sichere Mobilität für alle Einwohner und Besucher von Palma zu gewährleisten“, betont Bürgermeister Jaime Martínez Llabrés.
Quelle: Agenturen