Ukraine verbietet militärischen und politischen Beamten die Nutzung von Telegram

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Nationale Sicherheitsrat der Ukraine hat angekündigt, dass Regierungsbeamte, Militärangehörige und Mitarbeiter von Unternehmen und Infrastrukturen, die als kritisch eingestuft werden, die Messaging-Anwendung Telegram nicht auf ihren Telefonen installiert haben dürfen, da sie als Gefahr für die nationale Sicherheit angesehen wird.

Dies wurde bei einem Treffen vereinbart, bei dem der Leiter des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kirilo Budanow, davor warnte, dass russische Spezialdienste Zugang zu Nachrichten und persönlichen Daten von Telegram-Nutzern erlangt hätten, heißt es in einer Erklärung, die am Ende eines Treffens zur Cybersicherheit veröffentlicht wurde.

Lesetipp:  „GLÜCKWUNSCH, WELT, ES IST ZEIT FÜR FRIEDEN!“
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

„Ich bin immer für die freie Meinungsäußerung, aber bei Telegram geht es nicht um die freie Meinungsäußerung, sondern um die nationale Sicherheit“, sagte er und rechtfertigte eine Maßnahme, deren einzige Ausnahme darin besteht, dass die Anwendung aus rein beruflichen Gründen genutzt wird.

Die Experten, die an dem Treffen teilnahmen, warnten davor, dass Russland Telegram als Instrument für Cyberangriffe, zur Verbreitung von Viren oder zur Geolokalisierung seiner Nutzer nutzt. Die erhaltenen Informationen würden es auch ermöglichen, mögliche Angriffe im Rahmen der fast täglichen Bombardierung der wichtigsten Kampfzonen anzupassen.

Quelle: Agenturen