Ukrainische Rache für russische Raketenangriffe

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

„Es gibt Opfer unter den Menschen und Zerstörung“, erklärt das ukrainische Verteidigungsministerium auf seiner Facebook-Seite. „Der Feind wird für den Schmerz und den Tod bestraft, der über unser Land gebracht wurde! Wir werden unsere Rache bekommen!“ kommentiert man die russischen Raketenangriffe auf mehrere Städte.

Kiews Bürgermeister Witali Klitschko hat vor weiteren Raketenangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew gewarnt. „Die russischen Terroristen hören nicht auf“, schrieb Klitschko bei Telegram und fordert die Einwohner auf, nicht in die Stadt zu gehen und sich in Notunterkünfte zu begeben. „Nehmen Sie warme Kleidung, Wasser, einen Vorrat an Lebensmitteln und Ladegeräte für Telefone mit“, appellierte er. Die U-Bahn befördere derzeit keine Fahrgäste, die Metrostationen fungieren als Schutzbunker.

Lesetipp:  Trump schliesst Transgender-Personen vom Frauensport aus
Ukrainische Rache für russische Raketenangriffe
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat Russland mit den landesweiten Raketenangriffen am Morgen bewusst den größtmöglichen Schaden unter den Menschen anrichten wollen. Die Energieinfrastruktur der Ukraine sei ins Visier genommen worden, so Selenskyj in einer Videobotschaft. „Das zweite Ziel sind die Menschen. Dieser Zeitpunkt und diese Ziele wurden speziell ausgewählt, um so viel Schaden wie möglich anzurichten“, wirft er der russischen Führung vor. „Sie wollen Panik und Chaos, sie wollen unser Energiesystem zerstören.“

Quelle: Agenturen