Die Umsätze im Dienstleistungssektor sind im Januar auf den Balearen im Vergleich zum Vorjahr um 25,4 % gestiegen. Dies geht aus den am Donnerstag (23.03.2023) vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlichten Daten hervor, womit die Inselgruppe nach den Kanarischen Inseln den zweithöchsten Anstieg verzeichnet.
Außerdem führten die Balearen den Beschäftigungszuwachs in diesem Sektor mit 6,3 % mehr Arbeitsplätzen als im Jahr 2022 an, gefolgt von den Kanarischen Inseln (3,7 %) und Madrid (2,8 %).
In Spanien insgesamt stieg der Umsatz des Dienstleistungssektors im Januar um 12,9 % im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2022, womit sich der im Vormonat verzeichnete Anstieg um 1,7 Punkte fortsetzte. Mit dem Anstieg im Januar hat der Dienstleistungssektor nach einem Jahr mit pandemiebedingten Rückgängen nun 23 Monate in Folge einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.
Landesweit fakturierte der Handel im Januar 12,5 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022, während die sonstigen Dienstleistungen ihren Umsatz um 14 % gegenüber dem Vorjahr steigerten, vor allem im Gastgewerbe (+26,8 %) und bei den administrativen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten, die ihren Umsatz um 17,6 % gegenüber dem Vorjahr erhöhten.
Innerhalb des Gastgewerbes steigerte das Beherbergungsgewerbe seinen Umsatz um 49,3 %, während das Gastgewerbe einen um 20,1 % höheren Umsatz als im Januar 2022 verzeichnete. Nach Wirtschaftszweigen aufgeschlüsselt, verzeichneten die Reisebüros und Reiseveranstalter (+93,5 %) sowie der Luftverkehr mit einem Plus von 66,5 % die größten Umsatzsteigerungen in Spanien.
Quelle: Agenturen