Umweltkommission lehnt Wiedereröffnung von Can Xorret ab

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Umweltkommission der Balearenregierung hat einen Bericht gegen die Wiedereröffnung der Mine Can Xorret in der Gemeinde Felanitx auf Mallorca in einem als ANEI geschützten Gebiet veröffentlicht. Der Eigentümer dieser Aktivität arbeitet an der Genehmigung zur Reaktivierung des Steinbruchs und zur Ausbeutung des Gebiets bis 2052.

Obwohl der Umweltbericht in der letzten Woche in der Kommission diskutiert werden sollte, ließ die Regierung den Vorschlag auf dem Tisch liegen, bis mögliche Behauptungen von Seiten des Anwesens vorliegen, das eine Frist von zehn Tagen hat, um sie vorzubringen. Der Bericht wird voraussichtlich im nächsten Monat erörtert werden.

Lesetipp:  Le Senne zur "Persona non grata" in Palma erklären
Umweltkommission lehnt Wiedereröffnung von Can Xorret ab
Gustav Knudsen | Serendipity

In dem Bericht erinnert die Comissió Balear de Medi Ambient daran, dass die Direcció Insular de Territori in ihrem Bericht vom 7. Juni 2017 feststellt, dass „die Gewinnung von Bodenschätzen auf ANEI-Flächen verboten ist“ und fügt hinzu, dass „die vorgeschlagene Legalisierung angesichts der Tatsache, dass sie als Steinbruch in der Wiederherstellungsphase registriert ist, als nicht praktikabel angesehen wird“. Der Bericht der Umweltbehörde kommt zu dem Schluss, dass „in Gebieten mit besonderem Schutzstatus die Eröffnung neuer Steinbrüche nur in Ausnahmefällen erlaubt wird“.

Die Abbautätigkeit im Steinbruch Can Xorret ist seit 2009 zum Stillstand gekommen, da er weder über eine Genehmigung der Gemeinde Felanitx noch über eine Abbaugenehmigung seit 2015, dem Zeitpunkt der Genehmigung des Sanierungsplans, verfügt. Im Jahr 2016 forderte die Umweltorganisation GOB die „endgültige Schließung und Sanierung“ des Steinbruchs Can Xorret.

Quelle: Agenturen