In Spanien und anderen europäischen Ländern ist das Phänomen „Shouldering“ wieder auf dem Vormarsch. Bei dieser raffinierten Diebstahlmethode schaut ein Krimineller heimlich zu, während Sie Ihre PIN eingeben. Das geschieht oft unbemerkt, beispielsweise an einem Geldautomaten oder einem Zahlungsterminal in einem Geschäft, aber mittlerweile auch immer häufiger bei der Eingabe von PIN- oder Zugangscodes auf Smartphones oder Tablets.
Diese Art des Diebstahls ist keineswegs neu, funktioniert aber immer noch, weil Kriminelle immer raffinierter und unauffälliger vorgehen. Sie beobachten ihr Opfer mit äußerster Präzision, oft in alltäglichen Situationen wie in Geschäften oder an Geldautomaten. Manchmal geben sie sich als hilfsbereite Passanten aus, manchmal als ahnungslose Kunden, aber währenddessen beobachten sie genau Ihre Handlungen.
Mit einem aufmerksamen Blick oder sogar durch den Einsatz kleiner versteckter Kameras gelingt es ihnen, Ihre PIN unbemerkt zu ermitteln. Anschließend schaffen sie einen Moment der Verwirrung – beispielsweise indem sie Sie anrempeln oder etwas fallen lassen – und nutzen diese Gelegenheit, um blitzschnell Ihre Bankkarte, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet zu stehlen. Bis Sie merken, was passiert ist, kann schon eine ganze Menge Geld von Ihrem Konto verschwunden sein.
Sowohl Banken als auch die Polizei warnen weiterhin vor dieser raffinierten Diebstahlmethode. Obwohl ältere Menschen oft das Ziel sind, kann wirklich jeder Opfer von Shouldering werden. Das Tückische daran ist die Alltäglichkeit der Situation: Der Dieb wirkt wie ein gewöhnlicher Passant und verhält sich völlig normal. Genau deshalb bemerkt man nichts Verdächtiges, bis es zu spät ist. Seien Sie daher an belebten Orten wie Einkaufszentren, Märkten und Bahnhöfen, wo die Gefahr von Ablenkung und Diebstahl größer ist, besonders wachsam.
Wie können Sie verhindern, dass jemand heimlich Ihre PIN-Nummer mitliest? Der wichtigste Tipp: Achten Sie darauf, dass niemand Ihre PIN sehen kann. Verwenden Sie beispielsweise Ihre Hand, eine Jacke oder sogar Ihren Körper, um die Tastatur abzuschirmen. Schauen Sie sich auch um: Steht jemand auffällig nah bei Ihnen oder scheint jemand etwas zu interessiert an dem, was Sie tun? Dann nehmen Sie Abstand oder warten Sie mit dem Bezahlen. Ein wenig Misstrauen kann viel Ärger ersparen.
In Spanien gab es in den letzten Monaten mehrere Meldungen über solche Praktiken, vor allem an touristischen Orten. Touristen sind oft weniger vorsichtig, was sie zu einem leichten Ziel macht. Auch wenn Sie im Urlaub sind: Bleiben Sie wachsam und treffen Sie die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie zu Hause.
Quelle: Agenturen