Und was ist jetzt die Nationalblume Spaniens?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Nationalblume Spaniens ist die rote Nelke, auch bekannt als „clavel“ oder „dianthus caryophyllus“. Diese Blume hat in Spanien eine reiche Geschichte und wird oft mit der spanischen Kultur und Tradition in Verbindung gebracht. Die Nelke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist in Spanien seit Jahrhunderten eine beliebte Blume. Im 16. Jahrhundert wurde die Nelke von den Arabern in Spanien eingeführt und spielt seither eine wichtige Rolle in der spanischen Kultur.

In der spanischen Geschichte wurde die Nelke immer mit Liebe, Leidenschaft und Rebellion in Verbindung gebracht. Im 19. Jahrhundert wurde die Nelke als Symbol der spanischen republikanischen Armee verwendet, später wurde sie zum Symbol der spanischen Arbeiterbewegung.

Die bekannteste Assoziation der Nelke mit Spanien stammt jedoch vom spanischen Dichter Federico García Lorca, der die Blume als Symbol für die Leidenschaft der andalusischen Volksmusik bezeichnete. Seitdem ist die Nelke ein wichtiger Bestandteil des Flamenco-Tanzes und der Flamenco-Musik, die vor allem in der Region Andalusien aufgeführt wird.

Lesetipp:  160 Jahre "Rotes Kreuz" in Spanien
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Neben der kulturellen Bedeutung der Nelke hat diese Blume auch einige einzigartige Eigenschaften. So hat die rote Nelke einen würzigen Duft und die Blütenblätter haben einen leicht pikanten Geschmack, weshalb sie manchmal in der Küche verwendet wird. Der Saft der Nelke wird auch als natürliches Färbemittel verwendet.

Die rote Nelke ist außerdem eine winterharte Blume, d.h. sie kann niedrige Temperaturen und Frost gut verkraften. Das macht sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner in kälteren Klimazonen.

Alles in allem ist die rote Nelke eine wichtige und besondere Blume in der spanischen Kultur und Geschichte. Sie symbolisiert Leidenschaft, Liebe und Rebellion, duftet und schmeckt herrlich und ist winterhart. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese Blume zur Nationalblume Spaniens wurde und auch heute noch eine wichtige Rolle in der spanischen Tradition und Kultur spielt.

In den europäischen Ländern gibt es viele verschiedene Nationalblumen. Die Tulpe wird oft als die Nationalblume der Niederlande angesehen, unter anderem weil sie auch im Tourismuslogo des Landes abgebildet ist und natürlich Zehntausende von Touristen in die Niederlande kommen, um die Tulpenfelder zu sehen. Tatsache ist jedoch, dass die Tulpe die Nationalblume der Türkei und Ungarns ist und die Niederlande offiziell überhaupt keine Nationalblume haben. Bei der Wahl zur Nationalblume 2023 wählten Tausende von Niederländern das Gänseblümchen zur inoffiziellen Nationalblume der Niederlande.

Belgien hat eine Nationalblume, den roten Mohn, der mit dem Ersten Weltkrieg in Verbindung steht. Während des Krieges, der von 1914 bis 1918 dauerte, blühte der Mohn auf den Schlachtfeldern in Flandern. Die Felder wurden durch die Gewalt und das Blutvergießen zerstört, aber die Mohnblumen wuchsen dort weiter. Der Mohn wurde zum Symbol für die Opfer, die die Soldaten im Krieg brachten.

Andere bekannte nationale Blumen sind: Bulgarien: Rose; Zypern: Zyklamen; Dänemark: Rotklee; Deutschland, Tschechische Republik und Lettland: Kornblume; Finnland: Maiglöckchen; Frankreich: Lilie; Griechenland: Bougainvillea; Italien: Maiglöckchen; Luxemburg: Rote Rose; Norwegen: Bergklee; Österreich und Schweiz: Edelweiß; Portugal: Rote Nelke; Vereinigtes Königreich: Rose; Schweden: Löwenzahn.

Quelle: Agenturen