Der Torrent d’Almadrà in der Serra de Tramuntana auf Mallorca ist erneut Schauplatz von Umweltverschmutzung geworden. An verschiedenen Stellen des Flussbettes wurden zahlreiche Säcke mit Müll und Verpackungen gefunden.
Die Umweltschutzorganisation GADMA kritisiert die Untätigkeit der Behörden angesichts dieser wiederholten Vorfälle, die eine Bedrohung für die Natur darstellen. Bernat Fiol, der Vorsitzende von GADMA, äußerte sich besorgt über die Situation.
Die Müllablagerungen treten regelmäßig in der Nähe des Industriegebiets von Lloseta auf. Im März führten Freiwillige von GADMA eine Reinigungsaktion durch und entfernten eine beträchtliche Menge an Möbeln, Elektrogeräten, Holztüren und anderen Abfällen aus dem Bach.
Die Nähe des Müllabladeplatzes zum städtischen Recyclinghof deutet darauf hin, dass die Verursacher möglicherweise nicht in der Gemeinde gemeldet sind. Einwohner könnten ihren Müll dort unter Vorlage ihres Ausweises entsorgen.
Fiol bedauert, dass trotz der wiederholten Umweltverstöße keine Kameras zur Überwachung installiert werden, wie es in anderen Gemeinden üblich ist. Er fordert die Gemeinden auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Täter zu identifizieren und zu bestrafen, da sich das Problem verschärft.
Im Gegensatz zur Reinigungsaktion im März, die sich auf den Bereich in der Nähe des Industriegebiets konzentrierte, wurden die Müllberge diesmal in Richtung Tofla und Tossals Verds entdeckt, nur 50 Meter vom Wanderweg entfernt. Dieses Gebiet ist Teil der geschützten Landschaft der Serra de Tramuntana und wird von Wanderern und Radfahrern frequentiert.
Die illegale Müllentsorgung stellt eine erhebliche Belastung für die Umwelt dar und beeinträchtigt das Landschaftsbild. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und Maßnahmen ergriffen werden, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.
Quelle: Agenturen





