Nach den vom Verband der Registerbeamten veröffentlichten Daten ist die Zahl der Unternehmensgründungen auf den Balearen im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,1 % gestiegen. Dieser Anstieg ist Teil eines positiven Trends auf nationaler Ebene, wo im Jahr 2024 insgesamt 119.467 neue Handelsgesellschaften eingetragen wurden, was einen Anstieg von 9,6 % im Vergleich zu den 109.003 im Jahr 2023 gegründeten Unternehmen bedeutet.
Mit diesen Daten erreicht die Gründung von Unternehmen in Spanien den höchsten Stand der letzten zehn Jahre und nähert sich den Zahlen vor der Wirtschaftskrise von 2008. Allein im letzten Quartal 2024 wurden 30.415 Unternehmen gegründet, 17,6 % mehr als im vorangegangenen Quartal, wobei 9.601 davon im Dezember registriert wurden.
Die Analyse nach Autonomen Gemeinschaften zeigt, dass das Wachstum der Unternehmensgründungen im vierten Quartal in ganz Spanien verbreitet war. Die größten Zuwächse gab es in den autonomen Städten Ceuta und Melilla mit 62,5 % und in der Autonomen Gemeinschaft Navarra mit 49,4 %.
Was die sektorale Verteilung der neuen Unternehmensprojekte betrifft, so hebt der Verband der Registerbeamten das relative Gewicht der einzelnen Abschnitte der Nationalen Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten (CNAE) hervor. Der Handel ist nach wie vor der vorherrschende Sektor, obwohl er im Vergleich zum Vorjahr 2,4 Prozentpunkte verloren hat und 17,1 % der neuen Unternehmen ausmacht. Es folgen das Baugewerbe mit 14,8 % und das Grundstücks- und Wohnungswesen, dessen Anteil an der Gesamtzahl der Gründungen um 0,9 Prozentpunkte auf 11 % gestiegen ist.
Neben der Gründung neuer Unternehmen geht der Bericht auch auf Kapitalisierungsmaßnahmen ein. Im vierten Quartal 2024 wurden 7.549 Kapitalerhöhungen verzeichnet, das sind 10,3 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Der Gesamtbetrag der Kapitalerhöhungen belief sich auf 7.471 Mio. EUR, 36,4% mehr als im Vorjahr, mit einem durchschnittlichen Betrag pro Transaktion von 989.634 EUR (+24%).
Was die Unternehmensschließungen betrifft, so gab es im letzten Quartal 2024 9.736 Schließungen, 9,9% mehr als im gleichen Zeitraum 2023. Das Verhältnis zwischen Kündigungen und Gründungen lag bei 32%.
Schließlich befasst sich der Bericht mit den bei den Handelsregistern registrierten Insolvenzverfahren. Im vierten Quartal wurden 1.131 Unternehmen in Insolvenzverfahren eingetragen, 8,5 % mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Allein im Dezember wurden 348 Insolvenzverfahren registriert, 16 % mehr als im Dezember 2023. Auf die Regionen Katalonien, Valencia und Madrid entfielen fast 60 % der im Dezember registrierten Insolvenzen.
Quelle: Agenturen