Unterschriftensammlung auf Mallorca zur Forderung nach kostenlosem öffentlichem Verkehr

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Plataforma pel Transport Públic (Plattform für den öffentlichen Verkehr), eine soziale und volksnahe Initiative, die aus einer Bewegung der mallorquinischen Zivilgesellschaft hervorgegangen ist und verschiedene Einrichtungen wie Nachbarschaftsvereinigungen, Umweltschützer, Jugendliche, Gewerkschaften und politische Parteien auf den Inseln umfasst, wird an diesem Montag (06.11.2023) ihren Aktionsplan für die kommenden Monate vorstellen, mit dem Ziel, das besondere Gewicht und die Bedeutung des öffentlichen Verkehrsdienstes auf den Inseln zu verteidigen.

Lesetipp:  Erneuerung der Strasse von Manacor nach Felanitx
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Zu diesem Zweck hat sie die Medien um 10 Uhr in den Intermodalbahnhof von Palma eingeladen, um die oben genannte Plattform für den öffentlichen Verkehr bekannt zu machen, ihre Ziele zu veröffentlichen und eine Sammlung von Formularen anzukündigen, mit denen versucht werden soll, den kostenlosen öffentlichen Verkehrsdienst auf den Balearen bis zum Jahr 2024 zu verlängern, da diese Maßnahme am 31. Dezember ausläuft.

In einem Informationsschreiben und einer Pressemitteilung listet die Plattform die ihr angehörenden Organisationen auf, darunter Attac, Comisiones Obreras, UGT, CGT, Som Sindicalistes, Fist, Fundació Darder Mascaró, Fundació Gabriel Alomar, Palma XXI, Biciutat, Amics de la Terra, Fridays for Future, Extintion Rebelion, AAVV Camp Redó, PSIB, Joventut Socialistes de les Illes Balears, Més per Mallorca, EUIB, Podemos, Mallorca Nova und CUP-Crida per Palma.

Quelle: Agenturen