Unterschriftensammlung gegen das Stromkabel in Alcúdia

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Plattform Veïns d’Alcúdia Afectats pel Cable (VAAC) hat ihrer Kampagne, mit der sie verhindern will, dass das Stromverbindungskabel zwischen dem Festland und Mallorca durch die Ortskerne der Gemeinde verläuft, neuen Schwung verliehen.

Gestern (14.08.2023) übergaben sie der neuen Bürgermeisterin von Alcúdia, Fina Linares, 2.767 Unterschriften gegen die Verlegung des Kabels durch die Bucht von Pollença, womit sich die Zahl der gesammelten Unterschriften auf 6.000 erhöht, seit der Ministerrat im März letzten Jahres diese Energieverbindung per Unterwasser- und dann Erdkabel genehmigt hat.

Lesetipp:  Ozeanographisches Zentrum der Balearen erhält Stipendium
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die neuen Unterschriften sind an die Stadtverwaltung von Alcúdia, an die Präsidentin der Balearenregierung, Marga Prohens, und an die Ministerien für Gesundheit, Meer und Unternehmen, Beschäftigung und Energie gerichtet.

Die Nachbarschaftsplattform bittet Prohens, die Abstimmung über den von Josep Melià (PI) eingebrachten und von Toni Costa (PP) unterstützten Vorschlag ohne Gesetz (PNL) zu beschleunigen, der schließlich „nicht abgestimmt werden konnte, weil der Regierungspakt PSOE-Podemos-Més sein Veto einlegte, um sein Image vor den Wahlen nicht zu beschädigen“, so der VAAC.

In dieser PNL fordert Pi, dass das Kabel von der Bucht von Alcúdia bis nach Es Murterar verlegt wird, und fordert die Zentralregierung auf, sich mit der Regionalregierung und der Stadtverwaltung von Alcúdia über die Trasse zu einigen. Außerdem fordert sie die Wiederanpflanzung der von dem Projekt betroffenen Posidonia.

Quelle: Agenturen