Unterschriftensammlung gegen Hühnerfarm auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Bisher wurden bereits mehr als 4.500 Unterschriften gegen das von Avícola Son Perot vorgestellte Projekt gesammelt, während das Rathaus von Sineu auf Mallora auch Vorträge für Bürgerinnen und Bürger veranstaltet, um das Projekt zu erklären und zu klären, wie sie ihre Behauptungen vorbringen können, wenn sie dagegen sind.

Die erste Informationsveranstaltung unter der Leitung des Bürgermeisters Tomeu Mulet fand am Montag (26.08.2024) statt, an der rund 250 Personen teilnahmen und 232 Behauptungen vorgebracht wurden. Gestern Nachmittag fand eine weitere Informationsveranstaltung statt, die ebenfalls von der Öffentlichkeit gut besucht wurde.

Lesetipp:  Junge Menschen auf Mallorca zur Blutspende motivieren
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Der Widerstand gegen das Makrofarm-Projekt hat auch Umwelt- und Sozialorganisationen mobilisiert. Letzte Woche kündigte Greenpeace an, Vorwürfe gegen das Projekt zu erheben, und gestern war es der Biobauernverband Apaema, der seine „kategorische Ablehnung“ des Baus zum Ausdruck brachte.

Für die Landwirte ist das Projekt „nachteilig für die kleinen und mittleren Betriebe und vor allem für die mehrheitliche soziale Verpflichtung, eine Land- und Viehwirtschaft zu betreiben, die Qualitätsprodukte und Agrarumweltleistungen erzeugt.

Wie auch der Bürgermeister von Sineu, Tomeu Mulet, erklärte, ist Apaema der Ansicht, dass dieses Agrarunternehmen ein großer Verbraucher von natürlichen Ressourcen sein könnte, die auf Mallorca alle knapp sind: Wasser, Boden und Energie. Die Frist für die Einreichung von Vorwürfen läuft noch bis zum kommenden Freitag, den 30. August.

Quelle: Agenturen