Ab Freitag, dem 15. August, beginnt in ganz Spanien ein groß angelegter Streik des Bodenpersonals von Azul Handling, dem Dienstleister, der die Abfertigung für Ryanair übernimmt. Die Maßnahmen sind bis Ende 2025 geplant und werden mehrmals pro Woche stattfinden.
Die Arbeitsniederlegungen finden in drei täglichen Blöcken statt: von 5:00 bis 9:00 Uhr, von 12:00 bis 15:00 Uhr und von 21:00 bis Mitternacht. An den ersten drei Tagen – bis einschließlich Sonntag, 17. August – wird jeden Tag gestreikt. Danach folgen Aktionen am Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag bis zum 31. Dezember 2025.
Die Gewerkschaften UGT und CGT haben den Streik aufgrund einer Reihe von Arbeitskonflikten ausgerufen. Sie beklagen das Fehlen von Festverträgen für Teilzeitbeschäftigte, die Verpflichtung zu Überstunden, die Nichtbeachtung von Vereinbarungen über Zulagen und die Behinderung einer gesunden Work-Life-Balance. Außerdem sollen Einschränkungen für Arbeitnehmer gelten, die nach einer Krankheit an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.
Der Streik wird an fast allen großen Ryanair-Stützpunkten in Spanien stattfinden, darunter Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla, Málaga, Alicante, Ibiza, Palma de Mallorca, Girona, Teneriffa Süd, Lanzarote und Santiago de Compostela. Nach Angaben der Gewerkschaften handelt es sich um „strukturelle Angriffe” auf Arbeitnehmerrechte und „systematische Diskriminierung” von Teilzeitkräften.
Ryanair hat mitgeteilt, dass der Streik keine Auswirkungen auf Flüge oder den Flugbetrieb haben werde. Dennoch warnen die Gewerkschaften vor längeren Wartezeiten beim Check-in, bei der Gepäckabfertigung und beim Boarding, insbesondere in der Hochreisezeit wie im August und um Feiertage herum.
In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die geplanten Maßnahmen die gewünschte Wirkung zeigen und Ryanair zu Verhandlungen bewegen, oder ob Reisende monatelang unter dem Arbeitskampf leiden werden.
Quelle: Agenturen



