Urlaub in Spanien hat „verjüngende Wirkung“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Eine aktuelle Studie, die von der TUI Group in Zusammenarbeit mit YouGov durchgeführt wurde, zeigt, dass Reisen eine verjüngende Wirkung auf Menschen haben kann. Untersucht wurden natürlich nicht nur Reisen nach Spanien, sondern die Ergebnisse zeigen, dass sich die Deutschen, die kürzlich im Urlaub waren, nach ihrer Reise durchschnittlich 4,2 Jahre jünger fühlen. Dies wirft ein neues Licht auf den Zusammenhang zwischen Tourismus und Wohlbefinden und unterstreicht die Bedeutung von Natur, Entspannung und sozialen Kontakten auf Reisen.

Die Studie zeigt, dass bestimmte Elemente für diesen Verjüngungseffekt entscheidend sind. So geben 85 % der Befragten an, dass Aktivitäten in der Natur wichtig sind, während 79 % die Bedeutung von Ruhe und Selbstfürsorge betonen. Darüber hinaus bevorzugen 75 % der Befragten, Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen, und 72 % halten es für notwendig, sich von beruflichen Verpflichtungen zu befreien. Diese Vorlieben sind nicht nur repräsentativ für Deutschland, sondern weisen auch Ähnlichkeiten mit dem Verhalten von Reisenden in Spanien auf.

Die Umfrageergebnisse stimmen mit den Daten des Instituto de Estudios Turísticos de España ( IET ) überein, aus denen hervorgeht, dass mehr als 60 % der spanischen Reisenden Reiseziele mit Kontakt zur Natur, Ruhe und bereichernden kulturellen Aktivitäten wählen. Darüber hinaus zeigen Berichte von Phocuswright ein wachsendes Interesse an Angeboten, die eine tiefere Verbindung mit der Umwelt fördern, was die Idee unterstreicht, dass Reisen als Mittel zum Wohlbefinden dienen kann.

Lesetipp:  IKEA-Tasche als Siesta-Kissen nutzen?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Laut der TUI-Umfrage fühlen sich 37 % der Deutschen nach einer Reise erholt. 22 % geben an, dass sie sich durch ihren Urlaub bis zu fünf Jahre jünger fühlen, während 15 % sogar einen noch größeren Nutzen erleben. Diese Zahlen unterstreichen die positiven Auswirkungen des Tourismus auf die geistige und körperliche Gesundheit und machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Wohlbefindens der Reisenden.

Eine Studie der Edith Cowan University in Australien bestätigt ebenfalls, dass Reisen dazu beitragen kann, die Anzeichen des Alterns zu verlangsamen. Der Studie zufolge stärken Faktoren wie körperliche Aktivität, soziale Interaktion und der Kontakt mit einer neuen Umgebung das Immunsystem und kurbeln den Stoffwechsel an. In dieser Hinsicht ist der Tourismus nicht nur eine Form der Freizeitgestaltung, sondern auch ein Mittel zur Förderung der langfristigen Gesundheit.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung des Reisens für die Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Wer Zeit in der Natur verbringt, sich entspannt und viel Zeit mit seinen Lieben verbringt, kann nicht nur seinen Urlaub genießen, sondern auch von langfristigen gesundheitlichen Vorteilen profitieren, die dazu beitragen, sich jünger zu fühlen und eine bessere Lebensqualität zu haben.

Quelle: Agenturen