Die Kraftstoffpreise in Spanien sind in den letzten Tagen gestiegen. Benzin wurde zum ersten Mal seit acht Wochen teurer, während Diesel zwei Wochen in Folge teurer wurde als vor dem Krieg in der Ukraine. Außerdem sind beide weiterhin teurer als vor einem Jahr.
Dies geht aus den Daten des Weekly Oil Bulletin der Europäischen Union hervor, aus denen hervorgeht, dass Benzin im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % teurer geworden ist und Diesel um 3,5 % teurer geworden ist.
Konkret liegt der Durchschnittspreis für Benzin in Spanien bei 1,622 € pro Liter, was einem Anstieg von 0,37 % gegenüber dem Preis von 1,616 € in der vergangenen Woche entspricht. Damit liegt er um 1,9 % höher als zu Beginn des Konflikts in der Ukraine.
Andererseits liegt der Durchschnittspreis für Dieselkraftstoff bei 1,488 Euro pro Liter und damit um 1,22 % über den 1,47 Euro der letzten Referenzwoche. In diesem Fall beträgt der Anstieg seit Ende Februar 2022 0,6 %.
Mit den Preisen der letzten Woche kostet das Tanken von 55 Litern Benzin 89,21 Euro, 33 Cent mehr als in der Vorwoche, während das Tanken eines Dieselfahrzeugs mit 81,84 Euro zu Buche schlägt, 99 Cent mehr als bei der letzten Referenz.
Der Durchschnittspreis für Benzin liegt in Spanien weiterhin unter dem Durchschnitt der Eurozone, wo der Verkaufspreis für einen Liter Benzin bei 1,793 Euro liegt und der für Diesel bei 1,652 Euro. Auch der Preis für Benzin ist niedriger als der Durchschnitt der EU-Länder, der bei 1,743 Euro pro Liter liegt, und der für Diesel bei 1,628 Euro.
Im Weekly Oil Bulletin der Europäischen Union wird jede Woche die Entwicklung der (durchschnittlichen) Kraftstoffpreise in der Europäischen Union verfolgt. In Spanien werden dabei 11.400 Tankstellen im ganzen Land berücksichtigt. Diese Durchschnittspreise entsprechen in der Regel nicht dem, was die Menschen an der Tankstelle für einen Liter Benzin oder Diesel bezahlen. Es handelt sich um Durchschnittspreise, die in den spanischen Regionen, Provinzen und Gemeinden unterschiedlich sein können.
Quelle: Agenturen




