US-Sänger Jimmy Buffett verstorben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Der amerikanische Sänger Jimmy Buffett, Autor des beliebten Songs Margaritaville und Meister der tropischen Country-Musik, ist am Freitag (01.09.2023) im Alter von 76 Jahren gestorben, wie die Familie des Künstlers und Unternehmers auf seiner Website mitteilte. „Jimmy ist am Abend des 1. September friedlich verstorben, umgeben von seiner Familie, seinen Freunden, seiner Musik und seinen Hunden“, heißt es in einer kurzen Nachricht, die am Samstag auf der Website veröffentlicht wurde, in der die Gründe für seinen Tod nicht näher erläutert werden.

„Er hat sein Leben bis zu seinem letzten Atemzug als Lied gelebt und wird von vielen über alle Maßen vermisst werden“, heißt es in der Nachricht, die von einem Foto begleitet wird, das den Sänger beim Segeln auf einem Boot zeigt, einer seiner großen Leidenschaften in seinem Leben.

Lesetipp:  Das beliebteste Gericht auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Einzelheiten zum Tod des Sängers, der 1977 den Song Margaritaville komponierte, dessen Titel von dem beliebten mexikanischen Getränk inspiriert ist und der damals die Hitparade anführte, wurden nicht bekannt gegeben.

Zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur und Politik des Landes trauerten um ihn, darunter Präsident Joe Biden, der ihn in einer Erklärung als „Poet des Paradieses“ und „eine Ikone der amerikanischen Musik, die Generationen dazu inspirierte, einen Schritt zurückzutreten und Freude am Leben und aneinander zu finden“ bezeichnete. „Seine witzigen und wehmütigen Lieder feiern eine Reihe einzigartiger amerikanischer Charaktere und Küstenbräuche und verweben eine eindringliche musikalische Mischung aus Country, Folk, Rock, Pop und Calypso zu etwas ganz Eigenem“, so Biden.

Der 1946 in Pascagoula, Mississippi, geborene Buffett begann seine musikalische Karriere in den späten 1960er Jahren in Nashville, Tennessee, als Country-Künstler und nahm 1970 sein erstes Album auf, das vom Country beeinflusste Folk-Rock-Album Down to Earth. Nach mehreren Alben veröffentlichte er 1977 Changes in Latitudes, Changes in Attitudes, das den Song Margaritaville enthielt, ein Lied, das ihn an die Spitze der Charts katapultierte und den Grundstein für ein lukratives Geschäftsimperium legte, das er zusammen mit seiner Frau Jane Slagsvol aufbaute, mit der er mehr als vier Jahrzehnte verheiratet war und drei Kinder hatte. Der Erfolg des Songs machte ihn zu einem der reichsten Männer der US-Musikindustrie.

Laut der Zeitschrift Variety wurde sein persönliches Vermögen 2016 auf 500 Millionen Dollar geschätzt. Laut Forbes wurde der Song mit seinem Country- und Tropen-Touch zu einer „globalen Lifestyle-Marke“. Der Jahresumsatz liegt inzwischen bei 1,5 Milliarden Dollar.

Unter der Marke Margaritaville vermarktete Buffett Kleidung und Schuhe, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Reiseziele, Spielhallen, Restaurants und sogar eine Bierlinie.

Neben seinem Lebensunterhalt durch Musik und seine zahlreichen Geschäfte veröffentlichte Buffett mehrere Romane, darunter Tales from Margaritaville und die Memoiren A Pirate Looks at Fifty, die ebenfalls zu Bestsellern wurden.

Obwohl es nur Margaritaville in die Top Ten schaffte, stand Buffett ein halbes Jahrhundert lang auf der Bühne und tourte jedes Jahr mit seiner Coral Reefer Band, immer unterstützt von seinen Fans, die als „Parrot Heads“ bekannt waren, und seiner Uniform aus Hawaiihemden. Er wurde zweimal für einen Grammy nominiert und gewann mehrere Country Music Awards. A Pirate Looks at Forty und Cheeseburger in Paradise sind einige seiner Highlights, ebenso wie der Song, der sein Leben veränderte.

Quelle: Agenturen