Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, forderte am Mittwoch (09.04.2025) erneut die großen Unternehmen seines Landes auf, in die USA zurückzukehren, um die Einführung von Zöllen zu vermeiden. Dies waren seine ersten Äußerungen, nachdem Peking angekündigt hatte, die Zölle auf Waren aus den USA von 34 % auf 84 % zu erhöhen.
„Dies ist ein AUSGEZEICHNETER Zeitpunkt, um Ihr UNTERNEHMEN in die Vereinigten Staaten von Amerika zu verlegen, wie es Apple und viele andere bereits tun, und zwar in Rekordzahlen“, schrieb der US-Präsident in seinem sozialen Netzwerk Truthsocial.
Am 24. Februar kündigte Apple an, dass es in den nächsten vier Jahren mehr als 500 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren und 20.000 Arbeitsplätze schaffen werde, als Reaktion auf einen früheren Aufruf von Präsident Trump an die Unternehmen, wieder im Land zu produzieren.
In einer kurzen Botschaft versprach der amerikanische Präsident diesen Unternehmen heute „null Zölle“, „nahezu sofortige Strom-/Energieanschlüsse und -genehmigungen“ und dass es keine Verzögerungen aus Umweltgründen geben werde. „Warten Sie nicht, machen Sie es jetzt!“, schloss er seine Botschaft, auf die eine weitere kurze mit seinem Leimotiv und dem Motto seiner beiden Legislaturperioden folgte: „Lasst uns Amerika wieder groß machen“.
China hat angekündigt, die Zölle auf Waren aus den USA von 34 % auf 84 % zu erhöhen, als Reaktion auf die gestern von US-Präsident Donald Trump angekündigte zusätzliche Abgabe von 50 %, durch die sich die Gesamtzölle auf chinesische Waren auf 104 % erhöhten.
Das Finanzministerium des asiatischen Landes gab in einer Erklärung bekannt, dass die neue Steuer am 10. April in Kraft treten wird und dass die Maßnahme als Reaktion auf den „wiederholten Fehler“ der USA, ihre Zölle auf China zu erhöhen, ergriffen wird. Darüber hinaus hat das Handelsministerium zwölf US-Unternehmen auf seine Exportkontrollliste gesetzt, darunter Ausrüstungshersteller und Ingenieurbüros, von denen einige im Bereich Drohnen (BRINC), Luftfahrt (Novotech), Maschinen (Marvin Engineering Company) und Radar (Echodyne) tätig sind.
Quelle: Agenturen





