US-Zölle auf China sollen „erheblich“ gesenkt werden

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

US-Präsident Donald Trump erklärte am Dienstag (22.04.2025), dass die hohen Zölle, die er auf chinesische Importe verhängt hat, letztendlich „erheblich gesenkt“ werden, und zeigte sich optimistisch hinsichtlich der Möglichkeit einer Einigung zwischen den Vereinigten Staaten und China.

„Wir werden sehr freundlich sein, sie werden es auch sein, und wir werden sehen, was passiert“, erklärte Trump gegenüber Journalisten bei einer Pressekonferenz im Oval Office in Bezug auf die chinesische Regierung.

Der US-Präsident bekräftigte, dass er den derzeitigen Zollsatz von 145 % für China erheblich senken werde. ‚Er wird nicht so hoch sein, er wird nicht so hoch sein‘, sagte Trump. Außerdem forderte er Peking auf, eine Einigung zu erzielen, andernfalls werde er „das regeln“.

Lesetipp:  Keine Mobiltelefone mehr an Andalusiens Schulen
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Trumps Äußerungen erfolgten kurz nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer Rede am Dienstag erklärt hatte, der derzeitige Zollkonflikt mit China sei unhaltbar.

Die Trump-Regierung hofft, im nächsten Monat Handelsabkommen mit den meisten Ländern abzuschließen, denen sie Zölle auferlegt hat, aber der durch ihre aggressive Zollpolitik ausgelöste Handelskrieg konzentriert sich auf einen Machtkampf mit China.

Trump versicherte letzte Woche, dass er mit chinesischen Vertretern spreche, um in den kommenden Wochen eine Einigung mit Peking zu erzielen, doch auf der anderen Seite hält sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping an den Zöllen von 125 % für die USA fest und hat weitere Maßnahmen ergriffen, darunter ein Verbot von Lieferungen von Boeing-Flugzeugen.

Der US-Handelsminister Howard Lutnick, der sich für den Zollstillstand eingesetzt hatte, hat sich Bessent angeschlossen, um Einfluss auf die Entscheidungen von Trump zu nehmen, der den Zollkrieg auf Linie seines Hardliners Peter Navarro weiter verschärft hat.

Quelle: Agenturen