USA warnen Spanien und die EU vor „Selbstmord“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der US-Finanzminister, Scott Bessent, hat die Auffassung kritisiert, Europa solle sich stärker an China ausrichten, angesichts der Wende in der US-Handelspolitik, die er spanischen Vertretern zugeschrieben hat, und gleichzeitig seine Zuversicht zum Ausdruck gebracht, dass es schließlich zu einer Verständigung mit den verbündeten Ländern kommen wird, die es ermöglicht, sich China als Gruppe anzunähern.

„Ich bin mir nicht sicher, ob der spanische Premierminister oder Wirtschaftsminister heute Morgen etwas gesagt hat“, sagte Bessent während eines Kolloquiums der American Bankers Association in Bezug auf die Haltung, dass Europa sich vielleicht stärker an China ausrichten sollte, nachdem die EU am Mittwoch (09.04.2025) grünes Licht für die erste Runde von Zöllen als Reaktion auf den von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Zollkrieg gegeben hat.

„Das wäre Selbstmord„, sagte der US-Finanzminister, der in einem Interview mit dem Fernsehsender Fox News den Ansatz als ‚eine verlorene Wette für die Europäer‘ bezeichnet hatte.

Lesetipp:  Panzerspende für die Ukraine
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Zu diesem Thema warnte Bessent, dass die chinesischen Exporte, die durch die “US-Zollmauer“ ferngehalten werden, irgendwo landen werden. „Für alle, die sich an den Disney-Film mit den Besen erinnern, die Eimer mit Wasser schleppen, ist das das chinesische Geschäftsmodell: Es hört nie auf, sie produzieren einfach weiter und weiter und machen Dumping und Dumping, und alles geht irgendwohin“, kommentierte er.

Er äußerte sich zuversichtlich, dass es möglich sein werde, endlich zu einer Einigung mit Ländern zu gelangen, die langfristige Verbündete sind, „gute militärische Verbündete, keine perfekten wirtschaftlichen Verbündeten“, und sich dann als Gruppe dem Fall China zu nähern. Er versuchte auch klarzustellen, dass die am vergangenen Mittwoch veröffentlichten Zollsätze „eine Grenze darstellen“, wenn die Länder keine Vergeltungsmaßnahmen ergreifen, und fügte hinzu, dass die US-Regierung seitdem bereits „etwa 70 Verhandlungen“ geplant habe.

Quelle: Agenturen