Valldemossa ist ein charmantes, wenn auch touristisches Dorf auf Mallorca mit nur etwa 1.000 Einwohnern. Einst war es ein ruhiger Zufluchtsort für den berühmten Komponisten Frédéric Chopin, aber heute ist es als zweitreichste Gemeinde Spaniens bekannt, mit einem überraschenden Anstieg des Durchschnittseinkommens.
Diese Situation wirft Fragen über den Einfluss der wohlhabenden Einwohner auf die lokale Gemeinschaft und die Herausforderungen auf, denen sich die einfachen Einwohner gegenübersehen.
Valldemossa ist in der Liste der Gemeinden mit den höchsten Durchschnittseinkommen in nur drei Jahren von Platz 51 auf Platz 2 aufgestiegen, mit einem durchschnittlichen Einkommensanstieg von 67 % bis 2022. Nach Angaben des spanischen Finanzamts liegt das Durchschnittseinkommen bei 67.527 Euro pro Jahr, im Vergleich zu 33.006 Euro auf den übrigen Balearen.
Der Zuzug wohlhabender Menschen hat die Wirtschaft von Valldemossa stark beeinflusst. Der Tourismus war bereits eine wichtige Einnahmequelle, aber die neuen Einwohner haben die Preise für Häuser und Mieten erheblich in die Höhe getrieben. Der Bürgermeister weist darauf hin, dass sich dieser Wandel nicht nur auf die Zahlen, sondern auch auf die Lebensbedingungen der Langzeitbewohner auswirkt.
Der Zuzug dieser wohlhabenden Menschen hat den Immobilienmarkt erheblich verändert. Als sich einige wohlhabende Menschen in Valldemossa niederließen, stieg die Nachfrage nach Luxuswohnungen enorm an. Häuser, die früher für viele Menschen erschwinglich waren, sind heute für Einheimische oft unerschwinglich.
Was die ausländische Bevölkerung im Dorf angeht, so ist Valldemossa nicht wirklich eine Gemeinde, die sich von anderen Orten mit einer größeren Anzahl ausländischer Einwohner abhebt, wie z.B. Deià. Nach Angaben des spanischen Statistikamtes (INE) leben 72 Deutsche und 30 Engländer in der Gemeinde.
Die Einwohner des Dorfes behaupten jedoch, dass der Lebensstandard der normalen Einwohner „ganz normal“ sei und dass „drei oder vier Magnaten“ die Statistik durcheinander gebracht hätten. Einer dieser Magnaten ist der Unternehmer Bruno Entrecanales, der seit mehr als einem Jahrzehnt auf der Insel lebt. Er ist an mehreren Projekten beteiligt, unter anderem an der Restaurierung der Landwirtschaft, der Landschaft und des architektonischen Erbes an einigen ikonischen Orten in Valldemossa.
Ein weiterer bekannter Einwohner ist natürlich der amerikanische Schauspieler Michael Douglas, der Valldemossa auf die Weltkarte gebracht hat. Es ist jedoch unklar, ob Douglas beim spanischen Finanzamt gemeldet ist, da er nicht offiziell im Dorf wohnt, sondern ein Ferienhaus besitzt.
Quelle: Agenturen