Vandalismus der katalanischen Nationalisten auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Vox-Regierungskandidat Jorge Campos hat versichert, dass er im Falle seiner Übernahme des Präsidentenamtes auf den Balearen das Gesetz über das Kulturerbe reformieren wird, „damit der Vandalismus der Separatisten und katalanischen Nationalisten gegen die balearische Kultur nicht ungestraft bleibt“.

„Der Vandalismus unseres Erbes durch Separatismus und die extreme Linke muss entschieden bekämpft werden. In einer demokratischen Gesellschaft können wir nicht zulassen, dass die Institutionen selbst den Angriff auf unser kulturelles Erbe tolerieren“, sagte Campos vor dem Osborne Bull in Algaida, so die Partei in einer Erklärung.

Lesetipp:  EMT in Palma ändert Streckenführung der Linie 7
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Vox erinnerte daran, dass der Osborne-Stier seit 1994 rechtlichen Schutz genießt, als das Abgeordnetenhaus ihn zum kulturellen und künstlerischen Erbe der spanischen Landschaft erklärte. Für den Obersten Gerichtshof ist er „Teil des kulturellen und künstlerischen Erbes des spanischen Volkes“ und genießt in Andalusien und Navarra einen besonderen Schutz.

Campos beklagte, dass „der Osborne-Stier seit Jahren aus dem einfachen Grund mutwillig zerstört wird, weil die Intoleranten glauben, dass ihr Spanischsein nicht mit ihrem blinden Katalanismus vereinbar ist“. Der Vox-Kandidat beklagte auch den Vandalismus am Monolithen von Sa Feixina und „die Gebäude in den Städten, die ungestraft mit Graffiti und Graffiti aller Art bestraft werden“.

Aus diesem Grund kündigte er einen speziellen Plan an, um unser architektonisches Erbe aufzuwerten und „ungerechtfertigte“ Abrisse wie den des Kreuzes von Son Servera auf Mallorca zu vermeiden und gleichzeitig die Erklärung von geschützten Elementen zu beschleunigen. Darüber hinaus schlug er eine neue Zählung der architektonischen Elemente auf den Balearen und die Aktualisierung des allgemeinen Verzeichnisses der Güter und Rechte, die Katalogisierung und Beschilderung dieser Elemente, einen gesetzlichen Schutz der geschützten Elemente und die Einführung einer besonderen Schutz- und Sanktionsregelung für diejenigen vor, die katalogisierte Güter, ob öffentlich oder privat, mutwillig beschädigen oder zerstören.

Quelle: Agenturen