Die Mittelmeerdiät ist seit langem als eine der gesündesten Ernährungsweisen anerkannt. Die Vorteile dieser Ernährungsweise sind vielfältig und wurden in zahlreichen Studien bestätigt. Diese Ernährung ist nicht nur reich an Aromen, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe, die unseren Körper dabei unterstützen, optimal zu funktionieren. Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass eine vegane Version dieser Ernährungsweise sogar noch mehr gesundheitliche Vorteile bietet und neue Möglichkeiten für eine neue Art zu essen und zu leben schafft.
Die Mittelmeerdiät hat ihren Ursprung in den Ländern rund um das Mittelmeer. Der Schwerpunkt dieser Ernährung liegt auf pflanzlichen Lebensmitteln, Knoblauch, Olivenöl, Vollkornprodukten, Nüssen, Samen, Fisch und Wein in Maßen. Fleisch und Milchprodukte werden seltener verzehrt. Es handelt sich um eine schmackhafte Diät, die auch viele wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile bietet.
Ein wichtiger Punkt der mediterranen Ernährung ist die Betonung von frischen und saisonalen Zutaten. Das bedeutet, dass die Anhänger dieser Ernährungsweise häufig lokale Produkte wählen, die reich an Vitaminen und Mineralien sind.
Die jüngste Studie der Universität Francisco de Vitoria zeigt, dass die Umstellung von einer traditionellen mediterranen Ernährung auf eine vegane Version erhebliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Durch eine stärkere Konzentration auf pflanzliche Proteine und einen geringeren Verzehr von tierischen Produkten können die Menschen ihre Cholesterin- und Blutdruckwerte deutlich senken.
Eine vegane Ernährung basiert auf dem vollständigen Verzicht auf alle tierischen Produkte, einschließlich Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier. Das bedeutet, dass sich jemand, der sich für eine vegane Lebensweise entscheidet, auf den Verzehr von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten konzentriert. Diese Ernährung ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und enthält in der Regel weniger gesättigte Fette als eine Ernährung mit tierischen Produkten.
Bei der Umstellung auf eine vegane Ernährung fühlen sich viele von der Menge an Informationen und neuen Kochtechniken überfordert. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die mediterrane Ernährung bereits eine solide Grundlage für diese Umstellung bietet. Viele der traditionellen mediterranen Rezepte lassen sich leicht anpassen, um sie vegan zu machen, ohne dass sie an Geschmack oder Nährwert einbüßen.
Quelle: Agenturen