Venezuela entzieht Iberia und anderen Fluggesellschaften die Flugrechte

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Venezuela hat sechs großen internationalen Fluggesellschaften die Betriebsrechte entzogen, nachdem diese ihre Flüge in das Land nach einer Warnung der US-Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) eingestellt hatten.

Das Nationale Institut für Zivilluftfahrt (INAC) entzog Iberia, TAP, Avianca, Latam Airlines Colombia, Turkish Airlines und Gol die Lizenzen und erklärte in einer Mitteilung, dass sich die Fluggesellschaften „den von der Regierung der Vereinigten Staaten geförderten staatlichen Terrormaßnahmen” angeschlossen hätten, indem sie „einseitig” den kommerziellen Flugverkehr eingestellt hätten.

Lesetipp:  Marina Alta - Mehr Schein als Sein
Gustav Knudsen | Reflexivum

Letzte Woche warnte die US-Luftfahrtbehörde FAA vor einer „potenziell gefährlichen Situation” beim Überfliegen Venezuelas aufgrund der „Verschlechterung der Sicherheitslage und der zunehmenden militärischen Aktivitäten in oder um” das Land.

Caracas erklärte, dass die US-Sicherheitswarnung keine Gültigkeit für seinen Luftraum habe. Das US-Militär hat seit Monaten Truppen in der Karibik stationiert, um angesichts der sich verschlechternden Beziehungen zu Venezuela gegen die Rolle von Präsident Nicolás Maduro bei der Lieferung illegaler Drogen, die zum Tod von US-Bürgern geführt haben, vorzugehen.

Maduro hat die Vorwürfe zurückgewiesen und behauptet, US-Präsident Donald Trump wolle ihn stürzen. Mehrere internationale Fluggesellschaften haben in den letzten Tagen Flüge nach Venezuela gestrichen und damit die 48-Stunden-Frist von Caracas zur Wiederaufnahme des Flugbetriebs ignoriert.

Iberia, das zu IAG gehört, erklärte, es wolle die Flüge nach Venezuela wieder aufnehmen, sobald alle Sicherheitsbedingungen erfüllt seien. Air Europa und Plus Ultra hatten ihre Flüge ausgesetzt, ihre Fluggenehmigung wurde jedoch nicht widerrufen.

Quelle: Agenturen