Das regionale Ministerium für Bildung und Universitäten hat einen Vertrag über 72.400 Euro ausgeschrieben, um die Schulen der Balearen im nächsten Schuljahr mit 2.250 Lüftungsgeräten auszustatten. Dies ist eine der Sofortmaßnahmen, die ergriffen werden müssen, nachdem die Stiftung Universität und Wirtschaft der Balearen (Fueib) dem Regionalministerium den vorläufigen Bericht über den Pilotplan zur Klimatisierung der Schulen vorgelegt hat.
Im Rahmen des Plans wurde der Zustand des CEIP Gabriel Comas i Ribes in Esporles, des IES Antoni Maura in Palma, des CEE Son Ferriol in Palma, des CEIP Badies in Llucmajor, des CIFP Francesc de Borja Moll und Nou Llevant in Palma, des IES Pasqual Calbó i Caldés in Ferreries und des IES Marc Ferrer in Sant Francesc Xavier de Formentera analysiert.
In dem Teilbericht führten die UIB-Spezialisten eine vorläufige Analyse der Zentren durch und machten Vorschläge für Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz der Bildungsgebäude.
Viele dieser Vorschläge gelten für alle Zentren und empfehlen die Installation von Fotovoltaikanlagen, die Verbesserung der Belüftung in den Klassenzimmern durch den Einbau von Abluftventilatoren und kontrollierten mechanischen Belüftungssystemen, die Einrichtung von schattigen Bereichen in den Innenhöfen sowie die Aktualisierung und Modernisierung der Klimaanlagen wie Heizkessel und die Installation von Absorptions- oder aerothermischen Kühlsystemen.
Im Mittelpunkt dieser Verbesserungen stehen Vorschläge zur Luftqualität in den Innenräumen und zu Heiz- und Kühlanlagen. Die Fueib wird nun die Arbeit mit dem Bericht in insgesamt 20 Zentren des Archipels fortsetzen, um die konkreten Verbesserungsvorschläge zu ermitteln und eine wirtschaftliche Studie durchzuführen.
In jedem Fall arbeitet das Regionalministerium bereits an der Umsetzung von kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen zur Verbesserung der klimatischen Bedingungen in den Schulen.
Kurzfristig, d.h. für das nächste Schuljahr, werden die Schulen mit 2.250 Lüftungsanlagen ausgestattet. Zu diesem Zweck hat die von Antoni Vera geleitete Abteilung diese Maßnahme ausgeschrieben, für die ein Budget von 72.418 Euro vorgesehen ist.
Andererseits setzt das Balearische Institut für Bildungsinfrastrukturen und -dienstleistungen (Ibisec) das Ausschreibungsverfahren für den Austausch von Jalousien und Außenverkleidungen in Schulen fort, die dies zur Verbesserung des thermischen Komforts der Gebäude benötigen, sowie für die Installation oder Reparatur von Kühlanlagen oder Heizkesseln.
In diesem Jahr 2024 wurden Arbeiten im Wert von 4,3 Millionen Euro in 21 Schulen des Archipels ausgeschrieben oder ausgeführt.
Quelle: Agenturen





