Verbesserung der Effizienz des Wassernetzes auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

2019 hat die Stadtverwaltung von Manacor auf Mallorca ein Sektorisierungsprojekt zur Modernisierung und Verbesserung des Wasserversorgungsnetzes der Stadt gestartet. Diese in drei Phasen unterteilte Initiative zielt darauf ab, Leckagen zu reduzieren und den Wasserverbrauch zu kontrollieren, indem kritische Elemente des Netzes selektiv erneuert werden.

Nachdem die erste Phase – der Bereich Llevant – abgeschlossen ist und die zweite Phase – der zentrale Bereich – bereits vergeben wurde und kurz vor dem Beginn steht, plant die Stadtverwaltung von Manacor nun die dritte und letzte Phase dieses Projekts – den Bereich Ponent -, der den Höhepunkt dieser Arbeiten im Stadtzentrum darstellen würde.

Zu diesem Zweck hat die Stadtverwaltung das Projekt zur Durchführung der dritten Phase der Sektorisierung des Versorgungsnetzes im Rahmen der Ausschreibung ITS2023 für Subventionen in Höhe von über 900.000 Euro vorgelegt.

Lesetipp:  Besuch von Stierkämpfen für Minderjährige verfassungswidrig
Gustav Knudsen | Kristina

Diese letzte Phase umfasst spezifische Maßnahmen wie das Anbringen von Zählern zwischen den verschiedenen Sektoren zur Abgrenzung und Lokalisierung von Stellen, an denen Wasserlecks auftreten, die Vereinfachung und Erneuerung von Absperrhähnen, Saugnäpfen und Abläufen oder die Erneuerung und Fertigstellung von Hydranten oder Schachtabdeckungen zur Straße hin.

Diese dritte Phase umfasst die westlichen Stadtteile von Manacor, d.h. sa Torre und es Creuers, sowie die beiden Industriegebiete.

Es sei daran erinnert, dass die Stadtverwaltung zusätzlich zu diesem Projekt im Rahmen derselben Ausschreibung weitere 8,4 Millionen Euro für die Kanalisation des Gebiets Cala Murada beantragt hat, was insgesamt 9,3 Millionen Euro ausmacht.

Quelle: Agenturen