„Verblöden“ unsere Kinder zusehends?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den letzten Jahren haben Kinderärzte in Spanien einen deutlichen Anstieg der Zahl der 2-Jährigen festgestellt, die noch keine Sprache entwickelt haben oder eine Sprachverzögerung aufweisen. Dies wird auf die Nutzung von Tablets, Computern, Mobiltelefonen und anderen Bildschirmen zurückgeführt.

Kinder verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit mit Videospielen oder dem Ansehen von Zeichentrickfilmen und Videos auf technischen Geräten. Kinderärzte, Psychologen und Pädagogen warnen seit langem vor den Gefahren einer übermäßigen Nutzung von Bildschirmen.

Lesetipp:  Hotel auf Mallorca zählt zu den besten der Welt
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

María Pilar Mallada, Kinderärztin in Zaragoza, sagt, die Alarmglocken hätten schon vor einigen Jahren geläutet. Während der Pandemie nahm die Bildschirmzeit von Säuglingen und Kleinkindern zu, und Mallada stellte fest, dass viele von ihnen noch keine Sprache entwickelt hatten. Dies war keine vorübergehende Erscheinung, und im letzten Jahr stellte sie fest, dass sich die Sprachentwicklung dieser Kinder im freien Fall befand.

Bildschirme können die Sprachentwicklung von Kleinkindern verlangsamen, weil ihre Gehirne noch nicht ausgereift sind. Die Gehirne von Kleinkindern befinden sich noch in der Entwicklung. Sie sind noch nicht vernetzt und können Reize nicht so gut verarbeiten wie Erwachsene. Dies gilt insbesondere für die Teile des Gehirns, die die Sprachentwicklung beeinflussen. Bildschirme bieten Kindern eine Vielzahl von Reizen wie Bilder, Töne und Sprache. Dies kann für kleine Kinder überwältigend sein und ihre Sprachentwicklung behindern.

Kinderärzte haben eine Kampagne gestartet, um Eltern vor den Gefahren von Bildschirmen bei Babys zu warnen. Sie halten Vorträge und verteilen Broschüren, in denen sie erklären, dass Babys mit Bildschirmen nicht sprechen oder kommunizieren lernen, weil sie keine Reaktion darauf erhalten.

Quelle: Agenturen