Verbraucherpreisindex auf Mallorca sinkt weiter

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Verbraucherpreisindex (IPC) hat im Mai auf den Balearen einen Rückgang um acht Zehntel im Vergleich zum April der Jahresrate auf 3,8% erfahren, wie am Dienstag (13.06.2023) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlicht.

Im Vergleich zum Mai letzten Jahres sind auf dem Archipel die Preise für Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (-9,8%) und Verkehr (-1,9%) gesunken. Dagegen stiegen die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (12,2%), alkoholische Getränke und Tabakwaren (9,5%) sowie Restaurants und Hotels (7,7%).

Lesetipp:  Air Nostrum sucht Flugbegleiter auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Generell blieb der IPC im Mai gegenüber dem Vormonat unverändert, aber seine Jahresrate fiel um 0,9 Prozentpunkte auf 3,2% und damit auf den niedrigsten Stand seit Juli 2021, was auf niedrigere Kraftstoff- und Nahrungsmittelpreise zurückzuführen ist, die ihr Preiswachstum um 0,9 Prozentpunkte auf 12% abschwächten.

Mit dem Rückgang im Mai hat die Inflation ihren Abwärtstrend wieder aufgenommen, nachdem sie im April um acht Zehntelpunkte auf 4,1 % gestiegen war. Dies geht aus den am Dienstag veröffentlichten endgültigen Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE) hervor, die größtenteils mit den Ende letzten Monats veröffentlichten Daten übereinstimmen.

Quelle: Agenturen