Die Preise stiegen im November um 3,2 % und damit um drei Zehntelprozentpunkte weniger als im Oktober, was vor allem auf den stärkeren Rückgang der Kraftstoffpreise und der Pauschalreisen sowie auf einen geringeren Anstieg bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken als vor einem Jahr zurückzuführen ist.
Das Nationale Institut für Statistik (INE) hat am Mittwoch (29.11.2023) die vorläufigen Daten für den Verbraucherpreisindex (VPI) veröffentlicht und zeigt, dass die Inflation nach drei Monaten mit Anstiegen (Juli, August und September) und einem stabilen Monat (Oktober) wieder auf den Pfad der Mäßigung zurückgekehrt ist.
Die geschätzte jährliche Veränderungsrate der Kerninflation – der Index ohne unverarbeitete Nahrungsmittel und Energieprodukte – sank im November um sieben Zehntelprozentpunkte auf 4,5 %, womit sie vier Monate in Folge rückläufig war.
Quelle: Agenturen