Olivenöl ist eines der am häufigsten verwendeten Öle in der spanischen und internationalen Küche. Es ist ein 100%iges Naturprodukt, das sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Die Verbraucher fragen sich oft, ob Olivenöl ein Verfallsdatum hat und ob es nach Monaten oder Jahren im Regal noch unbedenklich zu konsumieren ist. Hat Olivenöl also ein Verfallsdatum?
Olivenöl hat kein wirkliches Verfalls- oder Mindesthaltbarkeitsdatum. „Aceite de oliva“ kann auch noch Jahre nach der Abfüllung in Flaschen verzehrt werden. Mit der Alterung des Olivenöls können jedoch sein Geschmack und sein Nährwert abnehmen.
Aus diesem Grund ist auf der Verpackung ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) angegeben. Dies ist das Datum, bis zu dem das Olivenöl seinen optimalen Geschmack und Nährwert behält. Es gibt auch immer mehr Olivenölproduzenten, die ein Abfülldatum auf der Verpackung angeben, d.h. das Datum der Abfüllung des Behälters. So kann der Verbraucher auch erkennen, ob das Olivenöl „frisch“ ist.
Nach Ablauf des MHD-Datums kann der Geschmack des Olivenöls „flacher“ werden. Der fruchtige, würzige Geschmack nimmt ab und der bittere Geschmack nimmt zu. Dies ist auf die natürliche Oxidation zurückzuführen. Auch der Nährwert, insbesondere der Gehalt an Antioxidantien wie Polyphenolen, nimmt nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums langsam ab. Infolgedessen hat Olivenöl weniger gesundheitliche Vorteile.
Neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum gibt es noch weitere Faktoren, die bestimmen, wie schnell das Olivenöl verfällt, z.B. die Art der Lagerung, die Verpackung und die verwendete Olivensorte. Die richtige Lagerung ist entscheidend. Olivenöl sollte kühl, dunkel und luftdicht gelagert werden, um Oxidation zu vermeiden. Wird Olivenöl nicht richtig gelagert, verschlechtert sich seine Qualität schneller.
Natives Olivenöl extra verdirbt schneller als gefiltertes Olivenöl. Auch die Olivensorte wirkt sich auf die Haltbarkeit aus. Oliven der Sorte Picual zum Beispiel ergeben ein Olivenöl, das länger haltbar ist.
Eine luftdichte Glasflasche mit einer kleinen Öffnung schützt das Olivenöl am besten. Pappbehälter oder Plastikflaschen sind weniger geeignet. Auch der Füllungsgrad spielt eine Rolle: je voller, desto besser.
Untersuchungen haben ergeben, dass der empfohlene Verzehrzeitraum für Olivenöl, in dem der Geschmack und der Nährwert optimal sind, etwa 9 Monate nach dem Abfülldatum liegt, das manchmal auf der Verpackung angegeben ist und manchmal nicht.
Innerhalb von 9 Monaten hat ein ordnungsgemäß abgefülltes Olivenöl immer noch den gleichen fruchtig-spritzigen Geschmack wie bei der Abfüllung. Auch am Nährwert ändert sich innerhalb von 9 Monaten wenig. Der Gehalt an Antioxidantien bleibt hoch, so dass die gesundheitlichen Vorteile erhalten bleiben.
Quelle: Agenturen



