Verhaltener Start der „Rebajas“ auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Verband der kleinen und mittleren Unternehmen auf Mallorca (Pimeco) hat den Beginn der Rebajas als „schwach“ bezeichnet, so dass er zur Unterstützung des Sektors einen festen Zeitplan für diesen Zeitraum und Verbesserungen der Mobilität für die Kunden, um das Zentrum von Palma zu erreichen, gefordert hat.

Dies sagte die Präsidentin von Pimeco, Carolina Domingo, auf einer Pressekonferenz am Montag (01.07.2024), die auch ausführte, dass seit dem Ausbruch der Pandemie 15 Prozent der Geschäfte auf Mallorca verloren gegangen sind. „Am Ende werden die Straßen menschenleer sein“, sagte sie. „Wir leben jetzt in einer Situation, in der es das ganze Jahr über Rabatte, Sonderangebote und Ausverkäufe gibt, was bedeutet, dass die kleinen Geschäfte leiden“, beklagte sie.

Außerdem hätten das schlechte Wetter im Juni und die prognostizierte Ankunft der Touristen den Beginn des Ausverkaufs mit Preisnachlässen verzögert, sagte sie.

Lesetipp:  Mallorca auf "Alarmstufe Gelb"
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Sie vertrat die Ansicht, dass dieser Zeitraum „ziemlich verzerrt“ sei, da die Anfangs- und Enddaten nicht eingehalten würden, und schlug vor, ein autonomes Gesetz zur Festlegung des Kalenders zu verabschieden, da dies „angesichts der Konkurrenz durch die großen Plattformen und den digitalen Handel eine große Hilfe wäre“.

Was das Stadtzentrum von Palma betrifft, so betonte die Präsidentin des Arbeitgeberverbands, dass sie zwar die Fußgängerzonen verteidige, „aberwir müssen Alternativen schaffen, damit die Menschen dorthin gelangen können. Der Tourismus wächst, aber nicht die Infrastrukturen, vor allem für den Handel“, betonte sie, vor allem in einer Zeit, in der es für den kleinen Händler „viel schwieriger wird“.

In diesem Sinne bezeichnete sie die öffentlichen Verkehrsmittel als „veraltet und in Ermangelung einer guten öffentlichen Verwaltung“ gebe es derzeit „Verbote und Hindernisse“, die die Wirtschaftstätigkeit behinderten, beispielsweise im Vergleich zu Einkaufszentren, die über eigene Parkplätze verfügten, was sie als „fehlende Gleichheit“ in Bezug auf die Anziehungskraft auf das Publikum betrachte. Da an diesen Tagen die Fußballspiele der Europameisterschaft stattfinden, bemerkte Domingo außerdem, dass es am Nachmittag einen „geringen Zustrom“ gibt.

Quelle: Agenturen