Verkauf von Gebrauchtwagen auf Mallorca gesunken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Auf den Balearen wurden im Januar 4.879 Gebrauchtwagen verkauft, 11,1 % weniger als im Vorjahresmonat, wie die Nationale Vereinigung der Fahrzeughändler (Asociación Nacional de Comerciantes de Vehículos, Ancove) am Montag (10.02.2025) bekannt gab.

Auch auf den Balearen war der Rückgang im Januar am stärksten. Von den insgesamt verkauften Fahrzeugen waren 3.973 Pkw, 11,3 % weniger als im ersten Monat des Vorjahres, und 906 leichte Nutzfahrzeuge, 10,6 % weniger als im Vorjahr.

Auf nationaler Ebene stiegen die Verkäufe von Gebrauchtwagen im ersten Monat des Jahres um 4,9 %, was deutlich unter den 14,9 % im Januar 2024 und unter den Starts von 2018 (+12,9 %) und 2017 (+11,5 %) liegt.

Lesetipp:  UME wegen Überschwemmungen auf Ibiza im Einsatz
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Im ersten Monat wurden 194.767 Gebrauchtwagen übertragen; davon waren 167.931 Personenkraftwagen (deren Kauf im Monat um 5,4 % zunahm) und 26 836 leichte Nutzfahrzeuge (Anstieg um 1,9 %).

Bei den Autos sind die Gebrauchtwagen im Januar um 31 % gestiegen, gefolgt von den sechs- bis zehnjährigen Autos, die um 11 % gestiegen sind, und mit einigem Abstand von den ein- bis zweijährigen Autos, die um 8,7 % gestiegen sind. Auch die drei- bis fünfjährigen Autos halten den Trend des Vorjahres aufrecht und verlieren mit einem Rückgang der Verkäufe an Gewicht auf dem Markt.

Schließlich verzeichnen die ältesten Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, ein bescheidenes Wachstum von 1,9 %, obwohl sie 55,3 % aller verkauften Personenkraftwagen ausmachen.

Andererseits sind die Lieferwagen, die älter als zehn Jahre sind, in die roten Zahlen gerutscht, da sie weniger verkauft wurden als im Januar 2024. Dennoch machen sie 53,1 % des gesamten Marktes im Januar aus.

Für den Präsidenten von Ancove, Eric Iglesias, war „der Januar im gesamten Staat ein Monat der Licht- und Schattenseiten für den Gebrauchtwagenmarkt“, denn obwohl „ein Umsatzanstieg von fast 5 % eindeutig positiv ist, ist er deutlich geringer als im vergangenen Jahr, als der Umsatz um 15 % stieg“.

Da 2024 jedoch „einen historischen Rekord markierte“, war er der Ansicht, dass „bei Wachstum Optimismus angebracht ist“, obwohl er den „Start des Lieferwagensegments als etwas besorgniserregender“ bezeichnete.

Quelle: Agenturen