Verkauf von Gebrauchtwagen und Kleintransportern auf Mallorca geht zurück

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Verkauf von Gebrauchtwagen und Kleintransportern auf den Balearen ist im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,9 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden 4.785 Fahrzeuge verkauft, so der Nationale Verband der Autohändler (Ancove). In einer am Dienstag (08.08.2023) veröffentlichten Pressemitteilung erklärt der Verband, dass von der Gesamtzahl der im Juli auf dem Archipel verkauften Gebrauchtwagen 4.048 Pkw waren, was einem Rückgang von 8,7 Prozent entspricht, und 737 Transporter, was einem Rückgang von 16,1 Prozent entspricht.

Somit wurden in den ersten sieben Monaten des Jahres 38.772 Gebrauchtfahrzeuge in der Region umgeschrieben, was einem Anstieg von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Davon waren 31.810 Personenkraftwagen (+0,5%) und 6.962 Kleintransporter (+3,9%).

Lesetipp:  Wann kommen die Millionen für den kostenlosen Busdienst auf Mallorca?
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Landesweit wurden im Juli 169.314 Gebrauchtwagen verkauft, 1,6 Prozent weniger als im gleichen Monat des Jahres 2022. Davon waren 145.810 Pkw, ein Minus von zwei Prozent, und 23.504 Transporter, ein Plus von 1,2 Prozent im Monat.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 sind die Verkäufe von Gebrauchtwagen dagegen um 2,7 Prozent auf 1.277.536 überführte Fahrzeuge gestiegen. Davon waren 1.093.529 Personenkraftwagen, ein Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, und 184.007 leichte Nutzfahrzeuge, ein Plus von 4,6 Prozent. Insgesamt wurden im Juli 97.765 Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, verkauft, was 57,7 Prozent des Juli-Marktes entspricht. Davon waren 84.839 Pkw, 58,2 Prozent, und 12.926 Transporter, 55 Prozent.

Bei den Personenkraftwagen haben die neueren Einheiten zugenommen, und zwar die unter einem Jahr alten um 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und die zwei bis drei Jahre alten um 34 Prozent. Auch die sechs bis zehn Jahre alten Personenkraftwagen nahmen um 10,7 % zu. Andererseits hat sich der Rückgang bei den Elektroautos verschärft: Im Juli wurden 788 Autos verkauft, 21 Prozent weniger als im Juli des Vorjahres und ein Rückgang von 14 Prozent seit Januar.

Dieselfahrzeuge dominieren nach wie vor den Gebrauchtwagenmarkt, auf sie entfielen im Juli 56 % der Pkw-Verkäufe, allerdings 5,6 % weniger als vor einem Jahr. Auf Benziner entfielen im Juli 36,3 % des Gebrauchtwagenmarktes, was einem Rückgang von 1,1 % entspricht.

Der Präsident von Ancove, Eric Iglesias, wies darauf hin, dass „der Gebrauchtwagenmarkt Ermüdungserscheinungen zeigt und der Juli der dritte Monat mit Rückgängen in diesem Jahr ist, was bei den Gebrauchtwagenhändlern große Besorgnis hervorruft“. In diesem Zusammenhang versicherte er, dass „zu den Zweifeln, die die Kunden beim Kauf eines Fahrzeugs hegen, noch der Anstieg der Preise infolge der EZB-Erhöhungen hinzukommt“. „Wenn das so weitergeht, könnte das Jahr mit roten Zahlen enden“, schloss er.

Quelle: Agenturen