Verkehrsbehinderungen anlässlich der Proteste gegen den Wohnungsnotstand

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Policia Local und die öffentliche Verkehrsgesellschaft EMT werden anlässlich der für diesen Samstag, den 5. April, in Palma auf Mallorca geplanten Demonstration für das Recht auf Wohnen Sondermaßnahmen ergreifen.

Die Demonstration wird um 12.00 Uhr auf der Plaza España beginnen und über die Comte de Sallent, die Avenida Alemania, die Vía Roma, die Straßen Riera und Unió, die Plaza Joan Carles I und den Passeig des Born führen.

Die örtliche Polizei wird ab Beginn der Demonstration den Verkehr sperren und ihn nach und nach wieder freigeben, je weiter die Demonstration voranschreitet. Außerdem wird die Ausfahrt des Parkplatzes Comte de Sallent in Richtung Passeig Marítim und die Ausfahrt des Parkplatzes Via Roma in Richtung Baró de Pinopar gesperrt.

Lesetipp:  Mit dem Hund ins Restaurant auf Mallorca?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Auch die städtische Verkehrsgesellschaft (EMT Palma) wird Umleitungen für mehrere Buslinien vornehmen. Ab 12.00 Uhr und bis zum Ende der Demonstration werden die folgenden Linien von ihrer üblichen Route auf die innere Fahrspur der Avenidas umgeleitet: A1 (Flughafen-Palma Zentrum), L1 (Portopí-Sindicat), L3 (Pont d’Inca-Joan Carles I), L4 (Ses Illetes-Plaça Columnes), L5 (Es Rafal Nou-Plaça Progrés), L7 (Son Gotleu-Son Serra-La Vileta/Son Vida), L8 (Son Roca-Sindicat), L20 (Portopí-Son Espases), L25 (s’Arenal – Pl. Reina | Catedral), L35 (Aquàrium-Plaça de la Reina/Catedral), L46 (la Bonanova – Gènova – Sindicat) und L47 (Gènova – la Bonanova – Sindicat).

Während der Umleitungen werden die Haltestellen 7, 50, 52, 53, 54, 104, 105, 106, 107, 108, 1048, 1051, 981, 543 und 1330 nicht angefahren. Andere Linien wie L10, L11, L12, L14, L16 oder L33 können Einschränkungen beim Durchfahren der Demonstration unterliegen. Die Busse der EMT Palma werden den Anweisungen der örtlichen Polizei folgen und ihre üblichen Routen wieder aufnehmen, sobald dies genehmigt ist.

Die EMT empfiehlt den Nutzern, die alternativen Routen in den Mitteilungen der App, auf der Website und an den betroffenen Haltestellen zu konsultieren.

Quelle: Agenturen