Die beiden Demonstrationen, die am Donnerstag, dem 1. Mai, anlässlich des Tags der Arbeit durch Palma auf Mallorca ziehen werden, führen zu Verkehrsbehinderungen in bestimmten Straßen und zur Umleitung einiger Buslinien.
Die erste Demonstration, zu der die Gewerkschaften UGT und CCOO aufgerufen haben, startet um 11.30 Uhr im Park Ses Estacions und verläuft über die Avenida Alexandre Rosselló und die Avenida Gabriel Alomar bis zum Parc de la Mar.
Die zweite, von der CNT organisierte Demonstration startet um 12:00 Uhr an der Plaza de España und führt über die Avenida Alexandre Roselló, Sindicat, La Bosseria, Colom, Cort, Palau Reial, Victoria, Conqueridor, die Plaza de la Reina, die Avenida Antoni Maura und die Jardines de s’Hort del Rei.
Aus diesem Grund sind laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung von Palma zwischen 11:00 und 14:00 Uhr Verkehrsbehinderungen in verschiedenen Straßen der Stadt zu erwarten.
Konkret sperrt die örtliche Polizei den Verkehr – und richtet entsprechende Umleitungen ein – auf der Avenida Alemania in Richtung Plaza España (die General Riera-Tunnel kann befahren werden), auf der General Riera in Richtung Plaza España (über die Avenida Alemania oder Antoni Marqués) und auf der 31 de Diciembre mit den Avenidas (über Comte de Sallent).
Ebenso in der Eusebi Estada (über Comte de Sallent), in der Avenida Adolfo Suárez in Richtung Avenida, in der Avenida Gabriel Alomar in Richtung Plaza de España (über die Calle Manacor), in der Avenida Alexandre Rosselló in Richtung Plaza de España (über die Calle Aragón) und in der Antoni Maura y el Borne in Richtung Plaza de la Reina.
Darüber hinaus hat die städtische Verkehrsgesellschaft (EMT) für Donnerstag zwischen 11:00 und 14:00 Uhr eine vorübergehende Umleitung verschiedener Buslinien geplant.
Betroffen sind die Linien L3, L4, L5, L7, L8, L10, L12, L16, L20, L23, L24, L25, L31, L33, L35, L46 und L47. Die Haltestellen 1051, 981, 543, 110, 390, 598, 455, 810, 360, 1, 6, 1377, 799, 456, 457, 458, 1330, 1139, 453, 7 und 1048 werden für die Dauer der Umleitungen außer Betrieb genommen.
Die EMT empfiehlt ihren Nutzern, sich über die Änderungen der Routen in ihrer App, auf ihrer Website und an den Bushaltestellen zu informieren.
Quelle: Agenturen