Der Ort Sóller und der Hafenbereich Port de Sóller auf Mallorca ziehen täglich Tausende von Touristen an, was auch Kriminellen nicht entgeht. Nachdem innerhalb von nur 48 Stunden drei verschiedene Gruppen von Taschendieben aufgegriffen wurden, hat die örtliche Polizei eine Warnung in den sozialen Medien veröffentlicht. Alle Beteiligten hatten eine lange Liste von Vorstrafen.
Die Diebe mischen sich unauffällig unter die Besucher und haben es vor allem auf Geldbörsen und Wertsachen abgesehen. Im ersten Fall kontrollierten Beamte zwei Verdächtige, die bereits mehrfach wegen Taschendiebstahls festgenommen worden waren. Da keine Haftbefehle vorlagen und sie nichts Verdächtiges bei sich hatten, wurden sie zur Bushaltestelle begleitet, um ihre Abreise aus dem Ort sicherzustellen.
Kurz darauf erhielt die Polizei einen Hinweis auf ein Auto mit drei möglicherweise verdächtigen Insassen. Auch sie waren bereits wegen Diebstahls aktenkundig. Da bei einer Durchsuchung nichts gefunden wurde, hielt die Polizei sie unter Beobachtung, bis sie Sóller verließen.
Der auffälligste Vorfall betraf zwei Frauen, die auf der Straße in einen Wortwechsel mit einigen Touristen gerieten. Als die Polizei eintraf, versuchten sie zu fliehen und versteckten zwei Geldbörsen in einem Blumentopf. Bei der weiteren Untersuchung fanden die Beamten nicht nur mutmaßlich gestohlene Gegenstände, sondern auch Kleidung, mit der man sein Aussehen verändern konnte, sowie Utensilien, mit denen Diebe ihre Beute am Körper verstecken konnten.
Der Fall wurde an die Justiz übergeben. Die Polizei ruft Einwohner und Touristen dazu auf, besonders wachsam zu sein – vor allem an stark frequentierten Orten, an denen Taschendiebe aktiv sind.
Quelle: Agenturen