Die Digitalisierung der spanischen Regierung schreitet rasch voran, und immer mehr Bürger nutzen praktische Apps, um ihre Angelegenheiten schnell und einfach zu erledigen. Ein gutes Beispiel dafür ist die neue App Importass der Sozialversicherung, die seit September 2024 verfügbar ist und bereits mehr als 1,2 Millionen Mal heruntergeladen wurde.
Mit der Importass-App können Sie unter anderem Ihren beruflichen Werdegang einsehen, Ihre Sozialversicherungsnummer abfragen, Steuererklärungen als Selbstständiger abgeben oder Hausangestellte anmelden. Auch die Aktualisierung persönlicher Daten, die Abfrage von Zahlungen und die Einsicht in offene Schulden erfolgen vollständig digital.
Importass bietet darüber hinaus moderne Funktionen wie personalisierte Benachrichtigungen, Push-Notifications und die Möglichkeit, Dokumente offline zu speichern. Die Anmeldung ist auf verschiedene Weise möglich, beispielsweise über Cl@ve, einen SMS-Code, Biometrie oder ein „certificado digital” oder digitales Zertifikat. Damit fügt sich die App gut in die umfassendere Digitalisierungsstrategie der spanischen Regierung ein.
Neben Importass gibt es noch weitere Apps, die das Leben der Bürger erleichtern. Cl@ve ist dabei vielleicht die bekannteste, da dieses System der digitale Schlüssel für fast alle Behördendienste ist. Über die Cl@ve-App können Sie sich sicher und einfach bei verschiedenen Behörden anmelden.
Auch Mi Carpeta Ciudadana gewinnt an Popularität. Diese App sammelt persönliche Informationen und Dokumente verschiedener Behörden an einem Ort. So können Sie Termine verwalten, Warnungen beispielsweise über das Ablaufen Ihres Führerscheins erhalten und haben direkten Zugriff auf offizielle Dokumente wie Geburtsurkunden oder Informationen über Ihr Studium und Stipendien.
Darüber hinaus gibt es spezialisierte Apps wie MiDGT, mit der Autofahrer ihre Führerscheine, Bußgelder und Fahrzeugdaten einsehen können, und Notifica App, mit der Sie offizielle elektronische Benachrichtigungen der Behörden erhalten. Für die Sicherheit gibt es AlertCops, mit der Sie bei Vorfällen schnell und diskret die Polizei oder die Guardia Civil alarmieren können.
Diese digitalen Hilfsmittel erleichtern den Bürgern nicht nur die Erledigung ihrer Angelegenheiten, sondern sorgen auch dafür, dass die Behörden effizienter und zugänglicher werden. Es ist zu erwarten, dass die Zahl der Nutzer dieser Apps in den kommenden Jahren weiter steigen wird.
Quelle: Agenturen